Schauspiel, Neuschreibung von Daniel Schütter frei nach Homer
Regie: Johanna Louise Witt
Mit Nina Sarita Balthasar, Rune Jürgensen, Julian Kluge, Yann Mbiene, Ines Nieri, Birgit Welink
Die „Odyssee“ des griechisches Dichters Homer beschreibt in 24 Gesängen die zehnjährige abenteuerliche Irrfahrt des Odysseus auf seiner Rückkehr vom Trojanischen Krieg über die Meere nach Ithaka. In Daniel Schütters Neuschreibung der ersten acht Gesänge zeigen sich erstaunliche Parallelen zwischen dem fast 2600 Jahre alten Werk und heutigen Fragestellungen.
Troja ist gefallen. Nektar schlürfend treffen die Götter des Olymp Entscheidungen, die mit der Lebensrealität der Menschen nichts zu tun haben. So auch über die Zukunft von Odysseus, der von Kalypso auf ihrer Insel festgehalten wird. Oder will er vielleicht gar nicht mehr heimkehren? Während seine Frau Penelopeia, umringt von Freiern, langsam den Verstand verliert, macht sich Odysseus Tochter Telemake auf die Suche nach ihm und begegnet vor allem dem Trauma des Krieges.
Die Dutch Swing College Band (Keesjan Hoogeboom (Trompete), Peter Kanters (Banjo), Bert Boeren (Posaune), Adrie Braat (Kontrabass), Frits Landesbergen (Schlagzeug), David Lukács (Klarinette) ist einer der erfolgreichsten Export-Artikel Hollands und bis heute tonangebend in der europäischen Jazzgeschichte.
Die seit über 80 Jahren existierende Dutch Swing College Band bringt ein Programm voller musikalischer Höhepunkte mit pfiffigen Arrangements aus dem eigenen Repertoire, ergänzt um Hits von Chris Barber (1930-2021) und vielem mehr.
Romantische Oper von Richard Wagner, in deutscher Sprache
Inszenierung: Michael Thalheimer; Musikalische Leitung: Kent Nagano
Philharmonisches Staatsorchester Hamburg, Chor der Hamburgischen Staatsoper
(Altersempfehlung: ab 14 Jahren/Klasse 9)
In Anlehnung an die Sage vom „Fliegenden Holländer“ wagt sich Wagner an ein faszinierendes Thema: Können Mitleid und Liebe einen Menschen vom scheinbar unabänderlichen Schicksal erretten? “Mit diesem starken Ensemble entsteht (...) ein herrlich schauriger Sog. Dann hat dieser kitschbefreite, ausgerechnet in Hamburg schifflose Holländer echtes Psycho-Thriller Potenzial.„ (ndr.de)
Ein packendes Drama: “Der fliegende Holländer" erzählt von einer jungen Frau, die sich nicht fügen will, und die alles auf eine Karte setzt, um ihre Grenzen zu überschreiten, koste es auch das Leben.
Schauspiel von Lutz Hübner und Sarah Nemitz; Regie: Milena Mönch
Mit Ulrich Bähnk, Tobias Dürr, Naima Laube und Katja Weitzenböck
Ein Vier-Personen-Stück über Lebensentwürfe, Freundschaft, Vertrauen und Machtstrukturen in Beziehungen. Es erzählt von Grenzen und dem jeweils individuellen Gefühl, wann und wie diese Grenzen verletzt werden.
Jana und Erik beenden ihre langjährige Freundschaft zu Sonja und Bruno mit sofortiger Wirkung per SMS. Ihre Entscheidung wollen sie nicht weiter diskutieren. Ihre Entscheidung wollen sie nicht weiter diskutieren. Nach den ersten Momenten der Fassungslosigkeit, Ungläubigkeit und Wut beginnen Sonja und Bruno nach den möglichen Gründen zu suchen...
Schauspiel mit Musik von Murat Yeginer nach dem Epos von Homer
Inszenierung: Murat Yeginer; mit Konstantin Graudus, Rabea Lübbe, Jannik Nowak, Nenad Nikolic, Dieter Schmitt, Linda Stockfleth, Isabella Vértes-Schütter, Jan-Paul Werge, Cem Lukas Yeginer
Ist die Reise des Odysseus ein Irrtum der Geschichte? War Odysseus tatsächlich Grieche? Nein, er war Friese und hieß Oddo. Seine Reise nannte man damals „Oddos See“ - und später irrtümlich überliefert als "Odyssee“...
Die vielen Abenteuer sind bekannt, aber dass Oddos Reise zehn Jahre dauerte, lag nicht allein daran, dass Poseidon ihm den Weg versperrte. Nein, es lag vor allem an einer sprachlichen Barriere, denn Oddos Mannschaft sprach Plattdeutsch und das taten die meisten Menschen im Mittelmeerraum eben nicht. Um sich während der langen Reise bei Laune zu halten, erfand die Mannschaft ganz nebenbei den berühmten Shanty!
Komödie mit Rene Steinke, Cem Yeginer u.a.
Eine herrlich chaotische Komödie über brandaktuelle Themen und den Mikrokosmos Familie, der - trotz allem - der schönste Ort der Welt ist.
Immobilienunternehmer Peter Althaus hat es nicht leicht: Seine rebellierende Teenager-Tochter Paula kommt von einer Klimademo mit einer „Asphalthand“ nach Hause und seine Mutter Hedwig wird Opfer eines „Enkeltricks“, bei dem sehr viel Bargeld verschwindet. Geld, das es eigentlich gar nicht geben dürfte, weswegen Peter in eine noch größere Krise stürzt, als er erfährt, dass Oma Hedwig schon eigenmächtig die Polizei eingeschaltet hat. Als Sohn Albert dann auch noch beichtet, dass er eine stattliche Hanfplantage im Keller betreibt, ist der Schlamassel perfekt!