Ticket-Buchung

Liebe Mitglieder,

 

benötigen Sie Hilfe bei der Ticket-Buchung? Die Buchungsanleitung finden Sie hier.

Haben Sie mit uns Kartenversand per Post vereinbart, erhalten Sie Ihre Tickets ca. 5 Tage vor Vorstellungstermin.
Wenn Sie sich für Print-at-home angemeldet haben, erhalten Sie Ihre Karten per E-Mail ca. 10 Tage vor dem Termin.


Sie haben noch kein Abo bei inkultur? Hier geht es zur Abo-Übersicht.

 

Titel
Termine / Ort
Wahl-
Abo
inkultur-
Pass
Oper
Plus
Zusatz-/
Kaufkarte
Jetzt
buchen!
Emilia Galotti © Krafft Angerer
Emilia Galotti
Mögliche weitere Termine
1 freier Platz
Thalia Theater
Emilia Galotti © Krafft Angerer
Emilia Galotti © Krafft Angerer
Mögliche weitere Termine
1 freier Platz
Emilia Galotti
Thalia Theater
Inhalt/Programm
Besetzung
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Trauerspiel von Gotthold Ephraim Lessing

Regie: Anne Lenk

Bühne: Judith Oswald

Kostüme: Sibylle Wallum

 

Anne Lenks ungewöhnliche Klassiker-Inszenierungen „Der Menschenfeind“ und Schillers „Maria Stuart“ wurden 2020/21 zum Berliner Theatertreffen eingeladen. Nun bringt sie “Emilia Galotti", einen weiteren Klassiker des Aufklärers Lessing, auf die Bühne: Ein Stück über den verzweifelten Kampf der Frauen um ihre Befreiung von gesellschaftlichen Zwängen.

 

Während der männliche Adel seine Bedürfnisse zügellos ausleben kann, sind Ehe plus Abenteuer für eine bürgerliche Frau des 18. Jahrhunderts undenkbar. Und so endet die Schwärmerei des Prinzen Hettore von Guastalla für Emilia Galotti, die dem Grafen Appiani versprochen ist, tragisch: Der Verführung durch den Prinzen ausgeliefert, opfert sie sich für ihre Tugend und bittet ihren Vater, sie zu töten.

Besetzung

Mit Maja Schöne, Bernd Grawert, Sandra Flubacher, Jirka Zett, Cathérine Seifert, Merlin Sandmeyer

Spielstätten Info
Thalia Theater
Alstertor
20095 Hamburg

Barrierefreiheit:

 

Rollstuhlplätze auf Anfrage

Behindertengerechte Sanitäranlagen befinden sich im Erdgeschoss des Theaters.

 

Hörhilfen:

 

An der Garderobe (Parkett rechts) erhalten Sie kostenlos einen Empfänger für das drahtloses System „Phonak“. Darüber hinaus verfügt das Thalia Theater über eine Induktionsschleife.

 

Kurzfristige Termine bitte telefonisch bestellen.

 

Telefon: 040-227-006 66

 

Montag bis Mittwoch: 9 bis 16 Uhr
Donnerstag: 9 bis 18 Uhr
Freitag: 9 bis 14 Uhr



- Schliessen
Jekyll und Hyde-Christian Richard Bauer © Oliver Fantitsch
Jekyll und Hyde
Mögliche weitere Termine
1 freier Platz
Jekyll und Hyde-Christian Richard Bauer © Oliver Fantitsch
Jekyll und Hyde-Christian Richard Bauer © Oliver Fantitsch
Mögliche weitere Termine
1 freier Platz
Jekyll und Hyde
Inhalt/Programm
Besetzung
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Schauspiel nach der Novelle von Robert Louis Stevenson

 

London 1887. Der junge Arzt Dr. Henry Jekyll glaubt nicht an die strengen Tugend- und Moralvorstellungen des Viktorianischen Zeitalters und experimentiert heimlich mit einem Serum, mit welchem er das Gute vom Bösen trennen möchte. In einem Selbstversuch testet er das persönlichkeitsverändernde Mittel. Jedoch mit verheerender Wirkung! Es verwandelt den sanftmütigen und ausgeglichenen Dr. Jekyll in den monströsen Mr. Hyde, einen aggressiven Sittenstrolch und Gewaltverbrecher. Als er erkennt, zu welch grausamen Taten das Monster Hyde fähig ist, will er es für immer aus seinem Körper verbannen. Doch es ist längst zu spät. Dr. Jekyll hat die Kontrolle über Hyde bereits verloren…

 

Altersempfehlung: Ab 14 Jahren

Besetzung

Mit Christian Richard Bauer, Gosta Liptow, Till Huster, Jenny Klippel, Patrick Michel, Iris Schumacher, Janis Zaurins, Eileen Weidel, Marko Formanek

Spielstätten Info
Imperial Theater
Reeperbahn 5
20359 Hamburg

Das Theater ist eingeschränkt rollstuhlgerecht.

Nach vorheriger Anmeldung sind Mitarbeiter bei der Treppe behilflich

 

Kurzfristige Termine bitte telefonisch bestellen.

 

Telefon: 040-227-006 66

 

Montag bis Mittwoch: 9 bis 16 Uhr
Donnerstag: 9 bis 18 Uhr
Freitag: 9 bis 14 Uhr



- Schliessen
Der Fall Moriarty © komödie winterhude
Sherlock Holmes: Der Fall Moriarty
Mögliche weitere Termine
1 freier Platz
Komödie Winterhuder Fährhaus
Der Fall Moriarty © komödie winterhude
Der Fall Moriarty © komödie winterhude
Mögliche weitere Termine
1 freier Platz
Sherlock Holmes: Der Fall Moriarty
Komödie Winterhuder Fährhaus
Inhalt/Programm
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Komödie von Ken Ludwig; Regie: Jan Müller und Daniel Krauss

Mit Jan Sosniok, Alexis Kara, Katy Karrenbauer, Anna Julia Antonucci u.a.

 

Die wahrscheinlich ungewöhnlichste und witzigste Sherlock Holmes-Story aller Zeiten: Der König von Böhmen, wegen einer außerehelichen Affäre in größter Bedrängnis, sucht Rat bei dem weltberühmtesten Detektiv Sherlock Holmes. Er soll verräterisch-erotische Briefe um jeden Preis finden und vernichten. Gemeinsam mit seinem ihm stets ergebenen Freund Watson begibt sich Holmes auf eine höchst heikle und gefährliche Mission...

 

Professor Moriarty, einst Mentor und bester Freund des Meisterdetektivs, ist in den Fall verwickelt. Somit ist für Holmes klar, er muss seine ganz persönliche Rechnung mit dem größten Schurken aller Zeiten begleichen – koste es, was es wolle…

Hinter Moriarty jagt allerdings noch jemand anderes her: eine Frau! Und diese Dame bringt Holmes' komplettes Weltbild ins Wanken. Denn was bisher unmöglich schien, wird wahr: Der Meisterdetektiv entwickelt Gefühle! Ein Umstand den Watson alles andere als gutheißt. Ein emotionales Drama scheint vorprogrammiert. Als dann auch noch Sherlocks dominanter Bruder auftaucht, wird die Geschichte zum alles entscheidenden und vielleicht letzten Fall des Meisterdetektivs – ein Kampf um Leben und Tod, Liebe und Verderben!

 

Spielstätten Info
komödie winterhuder fährhaus
Hudtwalckerstraße 13
22299 Hamburg

Rollstuhlgerechte Zugänge und WC-Anlagen.

Hörhilfen sind am Garderobentresen erhältlich.

Rollstuhlplätze auf Anfrage.

Kurzfristige Termine bitte telefonisch bestellen.

 

Telefon: 040-227-006 66

 

Montag bis Mittwoch: 9 bis 16 Uhr
Donnerstag: 9 bis 18 Uhr
Freitag: 9 bis 14 Uhr



- Schliessen
Alam... © Oliver Fantitsch
Alarm in´t Theaterhuus - Carmen darf nicht platzen
Mögliche weitere Termine
2 freie Plätze
Ohnsorg Theater
Alam... © Oliver Fantitsch
Alam... © Oliver Fantitsch
Mögliche weitere Termine
2 freie Plätze
Alarm in´t Theaterhuus - Carmen darf nicht platzen
Ohnsorg Theater
Inhalt/Programm
Besetzung
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Komödie von Ken Ludwig

 

Hochdeutsch von Michael Raab; Plattdeutsch von Peter Nissen

Inszenierung: Max Claessen

Bühne: Beate Zoff

Kostüme: Stephanie Kniesbeck

 

Eine herrlich abgedrehte Komödie mit viel schrägem Humor. Wie schon in „Otello darf nicht platzen“ wirft der amerikanische Erfolgsdramatiker Ken Ludwig einen ironischen Blick vor und hinter die Kulissen des Theaterbetriebs und sorgt für beste Unterhaltung! „Eine herrliche Farce voller Sprachwitz, Slapstick und Ironie (…) Ein Glanzstück!“, urteilte die Hamburger Morgenpost.

 

Eines steht fest: The show must go on! Selbst wenn der Star des Abends aus mysteriösen Gründen nicht erscheint. Zum Glück gibt es eine talentierte Assistentin, die einspringt – auch, wenn das der Super-Sopranistin natürlich nicht recht ist – und auch sonst einiges schiefläuft: Die Vorstellung findet statt. „Carmen“ darf nicht platzen. So unberechenbar, turbulent und witzig kann Theater sein – wenn am Ende alles gut ausgeht …

 

 

 

 

 

 

Besetzung

Mit Erkki Hopf, Caroline Kiesewetter, Beate Kiupel, Annika Krüger, Vincent Lang, Nele Larsen, Lennart Lemster, Verena Peters

Spielstätten Info
Ohnsorg Theater
Heidi-Kabel-Platz 1
20099 Hamburg

Barrierefreies Erdgeschoss mit WC-Anlagen

Alle Kartenpreise inkl. Programmheft.

Rollstuhlplätze auf Anfrage.

Hörhilfen erhalten Sie an der Garderobe.

Kurzfristige Termine bitte telefonisch bestellen.

 

Telefon: 040-227-006 66

 

Montag bis Mittwoch: 9 bis 16 Uhr
Donnerstag: 9 bis 18 Uhr
Freitag: 9 bis 14 Uhr



- Schliessen
Orestie I-IV © Armin Smailovic
Orestie I-IV
Mögliche weitere Termine
1 freier Platz
Thalia Theater
Orestie I-IV © Armin Smailovic
Orestie I-IV © Armin Smailovic
Mögliche weitere Termine
1 freier Platz
Orestie I-IV
Thalia Theater
Inhalt/Programm
Besetzung
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Schauspiel nach Aischylos / Sophokles / Euripides

Regie: Nicolas Stemann

Koproduktion mit den Salzburger Festspielen

 

Nach einigen Jahren Pause kehrt Regisseur Nicolas Stemann mit der Neufassung dieses antiken, 2500 Jahre alten Stoffes ans Thalia Theater zurück. Sie entsteht vor dem Hintergrund einer Gegenwart, die uns täglich die Auswirkungen und Ohnmacht des Krieges vor Augen führt.

 

Die Stücke der Orestie zeigen keine kriegerischen Handlungen, auch spielen sie nicht in Kriegsgebieten, sondern in Regionen, die vordergründig vom Krieg verschont blieben – und auf der Seite der Sieger. Hier zeigt sich der Abglanz des Krieges. Und auch hier ist er verheerend. Selbst für jene, die eigentlich als Gewinner aus der Schlacht hervorgingen, scheint sich der Krieg nicht gelohnt zu haben. Zu entsetzlich der Preis und die Folgen.

 

"(...) Mit unausweichlicher Gnadenlosigkeit wird aufgezeigt, wie stets wieder neue Rache und Vergeltung erzeugt wird, nie aber eine Wiedergutmachung des erlittenen Leids stattfindet. Wie kommen wir da nur wieder raus? Ist auch das Verlassen dieses absurden Kreises etwas, das dem Menschen gegeben ist?“ Nicolas Stemann

 

Dauer: 3:45 Std ohne Pause

 

 

 

 

Besetzung

Mit Barbara Nüsse, Julia Riedler, Sebastian Rudolph, Sebastian Zimmler, Patrycia Ziolkowska

 

Chor: Lynn Basilon / Julia Deinert / Natiya Pisuthipornkul (Sopran), Maxine Stenford / Malin Uschkureit (Alt), Elliot Black / Luca Chizzali (Tenor), Gero Bonkat / David Stiefermann (Bass)

 

Live-Musik: Alexander Hinz / Stephan Krause (Schlagzeug), Lothar Müller (Gitarre), Laurenz Wannenmacher (Klavier)

Spielstätten Info
Thalia Theater
Alstertor
20095 Hamburg

Barrierefreiheit:

 

Rollstuhlplätze auf Anfrage

Behindertengerechte Sanitäranlagen befinden sich im Erdgeschoss des Theaters.

 

Hörhilfen:

 

An der Garderobe (Parkett rechts) erhalten Sie kostenlos einen Empfänger für das drahtloses System „Phonak“. Darüber hinaus verfügt das Thalia Theater über eine Induktionsschleife.

 

Kurzfristige Termine bitte telefonisch bestellen.

 

Telefon: 040-227-006 66

 

Montag bis Mittwoch: 9 bis 16 Uhr
Donnerstag: 9 bis 18 Uhr
Freitag: 9 bis 14 Uhr



- Schliessen
Laeiszhalle Studio E © Laeishalle Hamburg
Jirí Rožen - Josef Špacek
1. Morgen Musik – Magie der Melodie I
Symphoniker Hamburg
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Laeiszhalle Großer Saal
Laeiszhalle Studio E © Laeishalle Hamburg
Laeiszhalle Studio E © Laeishalle Hamburg
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Jirí Rožen - Josef Špacek
1. Morgen Musik – Magie der Melodie I
Symphoniker Hamburg
Laeiszhalle Großer Saal
Inhalt/Programm
Besetzung
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

„Fantastische Fahrten“

 

Ein tschechischer Sonntagmorgen – von den Komponisten bis zu Dirigent und Solist. Er beginnt mit leichter Walzer-Musik von Antonín Dvorák, gefolgt von seinem Violinkonzert a-Moll, das deutlich von Brahms inspiriert ist. Dessen Ouvertüre d-Moll weist schon auf sein Spätwerk voraus, während Martinus 6. Symphonie sehr ungewöhnlich und fantasievoll ist und sich deutlich von ihren Vorgängerinnen unterscheidet.

 

Antonín Dvorák: Prager Walzer B 99

Antonín Dvorák: Violinkonzert a-Moll op. 53

Johannes Brahms: Tragische Ouvertüre d-Moll op. 81

Bohuslav Martinu: Symphonie Nr. 6 H. 343 – „Fantaisies symphoniques“

 

Als Anfang 1879 ein Artikel erschien, der den Zustand der zeitgenössischen Tanzmusik beklagte, lud der Ausschuss der berühmten „Národní beseda“ in Prag führende tschechische Komponisten ein, den Gegenbeweis anzutreten. Dvorák kam der Aufforderung mit Vergnügen nach und spendierte mit seinen „Prager Walzern“ weitaus mehr als nur Gebrauchsmusik zum Tanzen. Alle sechs Symphonien Bohuslav Martinus entstanden zwischen 1942 und 1953 im Exil. Seinen Biografen ließ er wissen, seine Sechste besitze „einen sehr privaten Charakter“ – über den er sich jedoch ausschwieg. Das auffallende musikalische Motiv im ersten und im letzten Satz dieser Symphonie taucht auch in Dvoráks Requiem auf. Da Martinu dieses Werk nicht kannte, dürfte es sich also um eine Reminiszenz an das gleiche Motiv in der Asrael-Symphonie seines Lehrers Josef Suk handeln.

 

 

 

Besetzung

Symphoniker Hamburg

Dirigent: Jirí Rožen

Solist: Josef Špacek (Violine)

Spielstätten Info
Laeiszhalle-HSY
Johannes-Brahms-Platz
20355 Hamburg

Barrierefreier Eingang zum Großen Saal: Eingang Gorch-Fock-Wall

Im Großen Saal gibt es keine Einschränkung in der Rollstuhlbreite.

 

Barrierefreie WC-Anlagen; Rollstuhlplätze auf Anfrage.

Kurzfristige Termine bitte telefonisch bestellen.

 

Telefon: 040-227-006 66

 

Montag bis Mittwoch: 9 bis 16 Uhr
Donnerstag: 9 bis 18 Uhr
Freitag: 9 bis 14 Uhr



- Schliessen
Luisa Miller © Monika Rittershaus
Luisa Miller
Oper von Giuseppe Verdi
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Staatsoper Hamburg
Luisa Miller © Monika Rittershaus
Luisa Miller © Monika Rittershaus
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Luisa Miller
Oper von Giuseppe Verdi
Staatsoper Hamburg
Inhalt/Programm
Besetzung
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Oper von Giuseppe Verdi

Text von Salvadore Cammarano nach dem bürgerlichen Trauerspiel „Kabale und Liebe“ von Friedrich Schiller

in italienischer Sprache

 

Inszenierung: Andreas Homoki

Bühnenbild: Paul Zoller

Kostüme: Gideon Davey

Licht: Franck Evin

 

Verdis selten gespielte Oper feierte 2014 unter großem Applaus in Hamburg Premiere: „…überzeugende Inszenierung, achtbare musikalische Leistung“ (Hamburger Abendblatt). Regisseur Andreas Homoki ist hier eine spannende Inszenierung gelungen: er „zaubert mit Musik, Stimmen und Bühneneinfällen“ (spiegel.de).

 

Das großartige leidenschaftliche Familiendrama ist Giuseppe Verdis dritte Vertonung eines Stückes von Friedrich Schiller. Es handelt von der nicht standesgemäßen Liebe der bürgerlichen Musikertochter Luisa Miller zum Adelssohn Rodolfo di Walter. Durch niederträchtige Intrigen wird ihre Liebe zerstört. Die individuellen Interessen des Liebespaares stehen im Konflikt mit den Zwängen der absolutistischen Gesellschaft und führen in die Katastrophe.

 

(Premiere am: 16.11.2014)

 

 

Einführung: 40 Minuten vor Vorstellungsbeginn

 

Wichtiger Hinweis für Busgruppen:

 

Für Teilnehmer von Busgruppen können bedauerlicherweise keine Einführungen angeboten werden. Da nicht jeder an den Einführungen teilnehmen möchte, können die Abfahrzeiten der Busse aus organisatorischen Gründen nur auf den Veranstaltungsbeginn abgestimmt werden.

Besetzung

Musikalische Leitung: Lorenzo Passerini

 

Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Chor der Hamburgischen Staatsoper

Spielstätten Info
Staatsoper Hamburg
Dammtorstraße 28
20354 Hamburg

Barrierefreiheit:

- Barrierefreie Rollstuhl-gerechte Eingänge

- Ein schmaler Rollstuhl vorhanden

- Fahrstuhl bis zum 4. Rang

- Rollstuhlplätze (im Parkett) auf Anfrage

- barrierefrei zugängliche WCs im Parkettfoyer

 

Behindertenparkplätze:

Vor dem Opernhaus stehen in unmittelbarer Nähe zum Eingang in der Großen Theaterstraße drei Behindertenparkplätze zur Verfügung. Zwei weitere Behindertenparkplätze befinden sich vor der Theaterkasse.

 

Sonstige Parkplätze:

Parkmöglichkeiten in der Innenstadt sind generell eingeschränkt, am besten Parkhaus nutzen.

„Parkhaus Gänsemarkt“, Dammtorwall 5/7, 20354 Hamburg

Ein- und Ausfahrt über Dammtorwall und Welckerstraße

Rund um die Uhr geöffnet (Fragen Sie nach einem Abendtarif)

Kurzfristige Termine bitte telefonisch bestellen.

 

Telefon: 040-227-006 66

 

Montag bis Mittwoch: 9 bis 16 Uhr
Donnerstag: 9 bis 18 Uhr
Freitag: 9 bis 14 Uhr



- Schliessen
Winterglitzer © Schmidt Theater
Schmidts Winterglitzer
Mögliche weitere Termine
1 freier Platz
Schmidt Theater
Winterglitzer © Schmidt Theater
Winterglitzer © Schmidt Theater
Mögliche weitere Termine
1 freier Platz
Schmidts Winterglitzer
Schmidt Theater
Inhalt/Programm
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Ein kitschig-schräges Showspektakel – präsentiert von Elke Winter

Regie, Choreografie: Jacqui Dunnley-Wendt, Dramaturgie: Jan Martensen

 

Bunt, laut, lustig und verrückt wird es, wenn Elke Winter, die Queen of Comedy, zu „Schmidts Winterglitzer“ lädt! Dabei stets an ihrer Seite: ihre französische Seelenverwandte Maladée – gefeierte Cabaret-Diva und sendungsbewusste Chanteuse. Die beiden großen Damen der ausschweifenden Unterhaltungskunst freuen sich auf magische Momente mit Tjark Schlößer, der garantiert nicht nur die Gastgeberinnen verzaubern wird. Kraftpaket Shyno zeigt, wie hervorragend Akrobatik und Hoverboard zusammengehen, Luzie Lou begeistert an der Pole-Dance-Stange und im Luftring, während Maria Moncheva an klirrenden Stahlketten in die Höhe steigt. Und mit Denys Magda, Giovanni Corrado, Giulia Fabris und Martina Vinazza komplettieren vier begnadete Tänzer*innen das hinreißende Ensemble*.

*alternierend dabei: Bernadette Fröhlich

 

Wahnwitzige Gags und fantastischer Gesang, Top-Artistik und verblüffende Zauberkunst – diese Show ist eine große Wundertüte voll glitzernder Überraschungen. Und jeden Abend anders! Denn auch die Gäste haben bei Elke ein Wörtchen mitzureden … Hier werden verborgene Talente wachgekitzelt, es gibt Geschenke und manche Kindheitsträume werden wahr. Endlich Winter auf St. Pauli!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mit Nik Breidenbach und Schwester Dörthe

 

„Schmidts Winterglitzer“ ist ein kitschig-schönes, schräg-verrücktes Showspektakel, das lässig den Bogen von durchgeknalltem Humor zu großem Glamour spannt. Begnadete Artisten, poppige Weihnachtshits, irre Kostüme und ein Gastgeberduo, das sich keine Pointe schenkt – hier bleibt die Besinnlichkeit vor der Tür und kein Auge trocken.

 

Winterzeit ist Familienzeit! Das hat sich auch Nik Breidenbach gedacht. So hat sich der Schmidt-Charmeur und Publikumsliebling in diesem Jahr eine ganz besondere Co-Gastgeberin zur großen Party im Kiez-Loft eingeladen: Sein Schwesterherz Dörthe – die ist nicht nur mit einer begnadeten Stimme gesegnet, sondern auch mit beeindruckender Schnauze.

 

Das Geschwisterpaar erwartet eine bunt-gemixte Gästeschar: Mit Gänsehautstimme und Entertainer-Qualitäten begeistert Terrél Woodbury, der schon Mitglied der Harlem Gospel Singers war und Stars wie Michael Jackson, Cliff Richards oder Sarah Connor im Background unterstützt hat.

 

Der kanadische Kunstrad-Comedian Jerry Tremblay zeigt, was für irre Stunts man mit dem Drahtesel vollführen kann, und spätestens bei Tronicat La Miez, einer der erfolgreichsten Burlesque-Künstlerinnen Europas, steigt die Saaltemperatur ins Tropische. Dazu klingeln jeden Abend neue Überraschungs-Comedians an der Tür und mit Denys Magda, Richard Patrocinio und Giulia Fabris sind begnadete Tänzer*innen dabei.

 

Nackte Fakten, wilde Spiele und wunderbare Songs, Chaos, Comedy und beeindruckende Choreografien, dazu begnadete Artistik, viele Überraschungen und ein kongeniales Geschwisterpaar als Gastgeberduo – das gibt’s nur bei „Schmidts Winterglitzer“.

 

 

 

Spielstätten Info
Schmidt Theater
Spielbudenplatz 24
20359 Hamburg

Rollstuhlgerechter Zugang zum Parkett und zu den WC-Anlagen.

Rollstuhlplätze auf Anfrage.

 

Kurzfristige Termine bitte telefonisch bestellen.

 

Telefon: 040-227-006 66

 

Montag bis Mittwoch: 9 bis 16 Uhr
Donnerstag: 9 bis 18 Uhr
Freitag: 9 bis 14 Uhr



- Schliessen
Der Apfelgarten © Krafft Angerer
Der Apfelgarten
Mögliche weitere Termine
1 freier Platz
Thalia Theater
Der Apfelgarten © Krafft Angerer
Der Apfelgarten © Krafft Angerer
Mögliche weitere Termine
1 freier Platz
Der Apfelgarten
Thalia Theater
Inhalt/Programm
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Eine kattendüstere Komödie

Tschechow / Hansen / Nunes

Regie: Antú Romero Nunes

 

„Die Sonne scheint, in meinem Herzen ist es dunkel.“ Anton Tschechow

 

Gemeinsam mit der Autorin Dörte Hansen („Altes Land“, „Mittagsstunde“, „Zur See“) überträgt Antú Romero Nunes Tschechows Welt auf einen Gutshof im Alten Land - eine stockfinstere („kattendüstere“) Komödie über die ländliche Zeitenwende: „tieftraurig und sehr, sehr lustig“ (Hamburger Abendblatt).

 

Im Alten Land blühen die Apfelbäume. Aber wie lange noch? Astrid von Holt ist nach Jahren des Vergnügens aus Berlin zurückgekehrt. Ihr Hof und der Apfelgarten der Familie sollten schuldenhalber verkauft werden, denn die früher ertragreiche Apfelernte bringt keinen Gewinn mehr. Oder ließe sich der Hof vielleicht doch noch retten? Geschäftsmann Torben Grabowski hat einen ganz konkreten Vorschlag: Tiny Häuser statt Apfelplantage! Aber ist das die Lösung? Bruder Gunnar will den Hof eher erhalten mit geliehenem Geld einer reichen Tante. Denn wo sonst soll die alte Mutter Beke von Holt ihren Lebensabend verbringen?

 

Antú Romero Nunes (u. a. „Moby Dick“, „Dreigroschenoper“, „Odyssee“) inszeniert seit 2009 am Thalia Theater und war von 2014/15 bis zur Spielzeit 2018/19 Hausregisseur. Seit der Saison 2020/21 ist er Teil des Leitungsteams der Schauspielsparte am Theater Basel.

Spielstätten Info
Thalia Theater
Alstertor
20095 Hamburg

Barrierefreiheit:

 

Rollstuhlplätze auf Anfrage

Behindertengerechte Sanitäranlagen befinden sich im Erdgeschoss des Theaters.

 

Hörhilfen:

 

An der Garderobe (Parkett rechts) erhalten Sie kostenlos einen Empfänger für das drahtloses System „Phonak“. Darüber hinaus verfügt das Thalia Theater über eine Induktionsschleife.

 

Kurzfristige Termine bitte telefonisch bestellen.

 

Telefon: 040-227-006 66

 

Montag bis Mittwoch: 9 bis 16 Uhr
Donnerstag: 9 bis 18 Uhr
Freitag: 9 bis 14 Uhr



- Schliessen
Tschechische Symphoniker, Prag © HTK GmbH & Co. KG
Dvorák - Smetana - Tschaikowsky
Tschechische Symphoniker, Prag
Mögliche weitere Termine
1 freier Platz
Laeiszhalle Großer Saal
Tschechische Symphoniker, Prag © HTK GmbH & Co. KG
Tschechische Symphoniker, Prag © HTK GmbH & Co. KG
Mögliche weitere Termine
1 freier Platz
Dvorák - Smetana - Tschaikowsky
Tschechische Symphoniker, Prag
Laeiszhalle Großer Saal
Inhalt/Programm
Besetzung
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Dieser Konzertabend fügt die schönsten und melodienreichsten Werke der Musikliteratur an einem Abend zusammen. Dargeboten wird das Konzert authentisch, mit wahrer slawischer Seele, von den Tschechischen Symphonikern Prag, einem der erfolgreichsten musikalischen Exportschlager der Tschechischen Republik, unter ihrem dynamischen Dirigenten Petr Chromcák.

 

Antonín Dvorák: Sinfonie Nr. 9 e-Moll op. 95 „Aus der Neuen Welt“

Bedrich Smetana: „Die Moldau“ aus „Má Vlast“ (Mein Vaterland)

Piotr I. Tschaikowsky: „Romeo und Julia“ Fantasie-Ouvertüre h-Moll, nach Shakespeare

 

Antonin Dvoráks überragende Sinfonie Nr. 9 „Aus der Neuen Welt“ ist das Ergebnis gereifter Lebenserfahrung. Die Sinfonie wurde seine populärste und erfolgreichste und machte den Namen Dvorák in aller Welt bekannt. Dvorák vereinte ganz neuartige, amerikanisch eingefärbte Themen mit der Kompositionstechnik, die in seinen früheren Sinfonien gereift war. Das „Erlebnis Amerika“ brachte völlig neue Anregungen für das Schaffen des großen Komponisten.

 

Im sinfonischen Zyklus „Ma Vlást“ (Mein Vaterland) feiert Bedrich Smetana, der als „Schöpfer der tschechischen Nationalmusik“ gilt, seine Heimat. Die liebevolle musikalische Zeichnung „Die Moldau“ kennt heute jeder. Sie schildert den Lauf der Moldau auf ihrem Weg durch die zauberhafte böhmische Landschaft.

 

Die Ouvertüre „Romeo und Julia“ gilt als Tschaikowskys erstes Meisterwerk. Durch den Reichtum der melodischen Erfindungen, den Wohllaut der Instrumentation und die Geschlossenheit der Wirkung, zählt die Ouvertüre - nicht zuletzt wegen seines sinnlichen Liebesthemas und seines spannenden Höhepunkts - zu einem der großartigsten und erfolgreichsten Werke des Komponisten.

 

Besetzung

Tschechische Symphoniker, Prag

 

Dirigent: Petr Chromcák

Spielstätten Info
Laeiszhalle-HTK
Johannes-Brahms-Platz
20355 Hamburg

Barrierefreier Eingang zum Großen Saal: Eingang Gorch-Fock-Wall

Im Großen Saal gibt es keine Einschränkung in der Rollstuhlbreite.

 

Barrierefreie WC-Anlagen; Rollstuhlplätze auf Anfrage.

Kurzfristige Termine bitte telefonisch bestellen.

 

Telefon: 040-227-006 66

 

Montag bis Mittwoch: 9 bis 16 Uhr
Donnerstag: 9 bis 18 Uhr
Freitag: 9 bis 14 Uhr



- Schliessen
Die Comedian Harmonists © Anatol Kotte
Die Comedian Harmonists
Mögliche weitere Termine
1 freier Platz
Hamburger Kammerspiele
Die Comedian Harmonists © Anatol Kotte
Die Comedian Harmonists © Anatol Kotte
Mögliche weitere Termine
1 freier Platz
Die Comedian Harmonists
Hamburger Kammerspiele
Inhalt/Programm
Besetzung
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Schauspiel mit Musik von Gottfried Greiffenhagen und Franz Wittenbrink

Regie: Cornelia Schirmer

Musikalische Leitung: Jan Christof Scheibe

Bühne und Kostüme: N.N.

 

„Irgendwo auf der Welt gibt’s ein kleines bisschen Glück.“

 

Die Geschichte des international bekannten Berliner Vokalensembles (1928–1935): seine Gründung, den kometenhaften Aufstieg des Sextetts, das Berufsverbot für die drei jüdischen Mitglieder 1935 durch die Nationalsozialisten und die darauf folgende Trennung der Gruppe - Gottfried Greiffenhagen und Franz Wittenbrink haben daraus eine unsterbliche Erfolgsgeschichte für die Bühne kreiert.

 

Jan Christof Scheibe fügt den bekannten Hits wie „Mein kleiner grüner Kaktus“, „Ein Freund, ein guter Freund“ oder „Irgendwo auf der Welt“ hier und da eine Prise Boyband-Feeling hinzu und überrascht uns neben dem typischen Sound der 20er Jahre mit handgemachtem Rhythmus und musikalischer Frische.

 

Berlin,1927: Harry Frommermann singt eigentlich nur aus Vergnügen und ist ein großer Fan des amerikanischen Vokalquartetts The Revelers. Dann möchte er ein eigenes Ensemble gründen und sucht professionelle Sänger. Auf seine Annonce meldet sich, neben 70 anderen arbeitslosen Männern, auch Robert Biberti, der nicht nur eine außergewöhnliche Bassstimme besitzt, sondern ebenfalls glühender Anhänger der Revelers ist. Wenige Tage später bringt Biberti zwei Chorkollegen mit, diese wiederum einen Pianisten, und langsam formiert sich eine A-capella-Männergesangsgruppe. Die jungen Männer machen zusammen Musik, proben wie verrückt, schlagen sich durch und haben endlich ihre ersten Erfolge. Der Rest ist Geschichte.

 

 

 

Besetzung

Helen Schneider, Jo Ambros, Mini Schulz

Spielstätten Info
Hamburger Kammerspiele.
Hartungstraße 9 - 11
20146 Hamburg

WC nicht rollstuhlgerecht, da im Keller ohne Lift

Kurzfristige Termine bitte telefonisch bestellen.

 

Telefon: 040-227-006 66

 

Montag bis Mittwoch: 9 bis 16 Uhr
Donnerstag: 9 bis 18 Uhr
Freitag: 9 bis 14 Uhr



- Schliessen
Daniel Schütter © Konrad Berthold
Der Geizige
Mögliche weitere Termine
1 freier Platz
Ernst Deutsch Theater
Daniel Schütter © Konrad Berthold
Daniel Schütter © Konrad Berthold
Mögliche weitere Termine
1 freier Platz
Der Geizige
Ernst Deutsch Theater
Inhalt/Programm
Besetzung
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Schauspiel von Molière

Regie: Anatol Preissler

Bühne: Heiko Mönnich

 

Die Geschichte eines Geizhalses, der ohne Rücksicht auf seine Mitmenschen alles daran setzt, seinen Reichtum zu horten und zu vermehren - doch seine Rechnung geht nicht auf.

 

Bei Harpagon dreht sich alles nur ums Geld. Sein Geiz hat astronomische Ausmaße, von Menschlichkeit keine Spur. Harpagons einzige Geliebte ist eine im Garten vergrabene Geldkassette. Mit seiner krankhaften Sparsamkeit tyrannisiert er seine Mitmenschen, vergiftet das Klima in seinem Umfeld. Um seinen Ausgabenstopp durchzusetzen, werden sogar die Heiratspläne seiner Kinder instrumentalisiert. Seine Tochter Elise hat er dem begüterten, alten Anselme versprochen, für den Sohn Cléante ist eine reiche Witwe vorgesehen. Die Vermählungen sollen ohne Feierlichkeiten schnell und kostenfrei über die Bühne gehen. Er selbst plant die junge, schöne Marianne zu heiraten, nicht wissend, dass diese in seinen Sohn Cléante verliebt ist. Als dann eines Tages seine innig geliebte Kassette verschwunden ist, gerät Harpagons Lebensökonomie gänzlich aus den Fugen.

 

 

Besetzung

Mit Boris Aljinovic, Dagmar Bernhard, David Berton, Annika Martens, Ines Nieri, Daniel Schütter, Oliver Warsitz

Spielstätten Info
Ernst Deutsch Theater
Friedrich-Schütter-Platz 1
22087 Hamburg

HInter dem Ernst Deutsch Theater bei den Behindertenparkplätzen finden sie den Hintereingang der barrierefrei ist. Bitte Klingeln Sie dort, das Personal vor Ort wird Sie dann in das Theater begleiten - ab 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn.

 

Hörunterstützung

Für Menschen mit und ohne Hörgerät bietet das Ernst Deutsch Theater individuelle Hörunterstützung an. Es ist für alle Anbindungen ausgestattet und verleiht Kopfhörer, Funkempfänger und Induktionsschleifen. Außerdem verfügt der Theatersaal über die Streaming Technologie von Sennheiser - MobileConnect.

 

Vorstellungen mit Audiodeskription

An ausgewählten Terminen bietet das Theater auch Vorstellungen mit Audiodeskription an. Hierfür ist im Theatersaal die Streaming-Technologie von Sennheiser eingebaut. Diese können Sie mit der kostenlosen Sennheiser MobileConnect-App nutzen, entweder mit Ihrem eigenen Smartphone oder mit einem Leihgerät des Theaters (Ipods werden gegen ein Pfand an der Garderobe unten im Foyer links ausgeliehen. Bringen Sie gern Ihre eigenen Kopfhörer mit oder leihen diese im Theater aus.)

 

Ein behinderten-gerechtes WC ist vorhanden.

 

Schnellbus ist mit in den Karten enthalten.

Kurzfristige Termine bitte telefonisch bestellen.

 

Telefon: 040-227-006 66

 

Montag bis Mittwoch: 9 bis 16 Uhr
Donnerstag: 9 bis 18 Uhr
Freitag: 9 bis 14 Uhr



- Schliessen
Kuttel-Daddeldu feiert Weihnachten © Spicys
Hamburg neu erlebt
Kuttel Daddeldu feiert Weihnachten
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Spicy`s Gewürzmuseum
Kuttel-Daddeldu feiert Weihnachten © Spicys
Kuttel-Daddeldu feiert Weihnachten © Spicys
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Hamburg neu erlebt
Kuttel Daddeldu feiert Weihnachten
Spicy`s Gewürzmuseum
Inhalt/Programm
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Kommen Sie rein ins Spicy’s Gewürzmuseum und wärmen Sie sich bei einem würzigen Punsch nach Hausrezept während einer kleinen Einführung auf. Nachdem Sie das Museum erkundet haben, begleitet Sie der Gewürzkaufmann Jacob Lange zum Barkassenanleger der Reederei Abicht. An Board der Barkasse lauschen Sie den unterhaltsamen und weihnachtlichen Geschichten und Gedichten von Joachim Ringelnatz und Konsorten, vorgetragen durch den Schauermann Hein.

 

Im Laufe der unterhaltsamen Lesung dümpeln wir je nach Wetterlage durch die Speicherstadt oder andere ruhige Gefilde im Hamburger Hafen und kehren nach etwa 1 ½ Stunden zum Anleger zurück. Gespickt mit Gedichten von Benno Strandt, Robert T. Odemann oder Versen von der Brechstange von Gyldenfeldt erlangt die Lesung eine weitere besondere Note und ist nicht nur etwas für eingefleischte Ringelnatz Fans.

 

Treffpunkt: Spicys Gewürzmuseum, Am Sandtorkai 34, 20457 Hamburg

 

Tourbeginn: 17.00 Uhr, Dauer ca. 2,5 Stunden

 

Anreise: Wir empfehlen Ihnen, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen, da nur eine sehr geringe Anzahl an Parkplätzen zur Verfügung steht.

Spielstätten Info
Hamburg neu erlebt

 

 



- Schliessen
Han-Na Chang © Ole Wuttudal
3. Symphoniekonzert - Han-Na Chang
Symphoniker Hamburg
Mögliche weitere Termine
2 freie Plätze
Laeiszhalle Großer Saal
Han-Na Chang © Ole Wuttudal
Han-Na Chang © Ole Wuttudal
Mögliche weitere Termine
2 freie Plätze
3. Symphoniekonzert - Han-Na Chang
Symphoniker Hamburg
Laeiszhalle Großer Saal
Inhalt/Programm
Besetzung
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

„Waldestiefe und lichte Höhen"

 

Ach, der deutsche Wald! Das schwarze, schweigende, lichte Gehölz, tausendfach besungen und gepriesen! In Webers „Freischütz“ tummelt sich hier durchaus das Böse, jedoch erhellt durch den vielleicht strahlendsten C-Dur-Akkord der Opernhistorie. In Mendelssohns unsterblich schönem Violinkonzert dagegen denkt man spätestens im Finale eher an gute Feen und Gnome. Jedem seinen Wald!

 

Carl Maria von Weber: Ouvertüre zu „Der Freischütz“ op. 77

Felix Mendelssohn Bartholdy: Violinkonzert e-Moll op. 64

Johannes Brahms: Symphonie Nr. 4 e-Moll op. 98

 

Idylle, Vogelkonzertsaal, Hörnerklang: Webers „Freischütz“ ist ein Sinnbild der deutschen Romantik: der Wald als Reich der Geister, Zauber und Märchen, mit der Verführung eines jungen Mannes durch die dunkeln Mächte und der Erlösung durch das Opfer einer hingebungsvollen Frau.

Mendelssohn Bartholdy komponierte sein Violinkonzert zwischen 1838 und 1844 für seinen Freund Ferdinand David, Konzertmeister des Leipziger Gewandhausorchesters, es sollte wunschgemäß ein brillantes Stück („stilo moltissimo concertantissimo“) werden.

Die vierte Symphonie von Brahms war zu ihrer Entstehungszeit 1885 noch befremdlich für die Hörer, aber sie eröffnete nachfolgenden Komponisten neue Wege – und heute wird sie geliebt.

 

Konzerteinführung:

60 Minuten vor dem Konzert im E-Saal der Laeiszhalle (Zugang über den Künstlereingang). Eintritt frei für Konzertbesucher; Dauer ca. 30 Minuten.

 

Wichtiger Hinweis für Busgruppen:

 

Für Teilnehmer von Busgruppen können bedauerlicherweise keine Opern-Einführungen angeboten werden. Da nicht jeder an den Einführungen teilnehmen möchte, können die Abfahrzeiten der Busse aus organisatorischen Gründen nur auf den Veranstaltungsbeginn abgestimmt werden.

 

 

 

Besetzung

Symphoniker Hamburg

 

Dirigentin: Han-Na Chang

 

Solist: Renaud Capuçon (Violine)

Spielstätten Info
Laeiszhalle-HSY
Johannes-Brahms-Platz
20355 Hamburg

Barrierefreier Eingang zum Großen Saal: Eingang Gorch-Fock-Wall

Im Großen Saal gibt es keine Einschränkung in der Rollstuhlbreite.

 

Barrierefreie WC-Anlagen; Rollstuhlplätze auf Anfrage.

Kurzfristige Termine bitte telefonisch bestellen.

 

Telefon: 040-227-006 66

 

Montag bis Mittwoch: 9 bis 16 Uhr
Donnerstag: 9 bis 18 Uhr
Freitag: 9 bis 14 Uhr



- Schliessen
Staatsoper Hamburg: La Bohème © Bernd Uhlig
La Boheme
Oper von Giacomo Puccini
Mögliche weitere Termine
2 freie Plätze
Staatsoper Hamburg
Staatsoper Hamburg: La Bohème © Bernd Uhlig
Staatsoper Hamburg: La Bohème © Bernd Uhlig
Mögliche weitere Termine
2 freie Plätze
La Boheme
Oper von Giacomo Puccini
Staatsoper Hamburg
Inhalt/Programm
Besetzung
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Oper von Giacomo Puccini

In italienischer Sprache

Text von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica

 

Inszenierung: Guy Joosten

Bühnenbild: Johannes Leiacker

Kostüme: Jorge Jara

 

Die „Bohème“, 1896 uraufgeführt, gilt als eines der beliebtesten Bühnenwerke aller Zeiten - überbordenden melodischen Reichtums und genialer Charakterstudien sei Dank. Auch diese Hamburger Inszenierung wurde von Presse und Publikum gefeiert.

 

Nach der Vorlage des erfolgreichen Romans „La Vie de Bohème“ von Louis Henri Murger beschreibt Puccini einfühlsam die tragische Liebe zwischen dem Dichter Rodolfo und der Stickerin Mimì. Sie leben zusammen in einer Künstler-Wohngemeinschaft. Doch schon wenige Monate später empfindet Mimì das Zusammenleben mit ihm als Qual, denn Rodolfo weiß, dass Mimì das Jahr nicht überleben wird.

 

Die Oper wurde 1908 erstmals in Hamburg aufgeführt, im Jahr 2000 folgte die Inszenierung unter der Regie von Oliver Tambosi.

 

(Premiere: 05.11.2006)

 

Altersempfehlung: Ab 14 Jahren/Klasse 9

 

 

Besetzung

Musikalische Leitung: Carlo Montanaro

Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

 

Chor der Hamburgischen Staatsoper

Alsterspatzen – Kinder- und Jugendchor der Hamburgischen Staatsoper

 

Spielstätten Info
Staatsoper Hamburg
Dammtorstraße 28
20354 Hamburg

Barrierefreiheit:

- Barrierefreie Rollstuhl-gerechte Eingänge

- Ein schmaler Rollstuhl vorhanden

- Fahrstuhl bis zum 4. Rang

- Rollstuhlplätze (im Parkett) auf Anfrage

- barrierefrei zugängliche WCs im Parkettfoyer

 

Behindertenparkplätze:

Vor dem Opernhaus stehen in unmittelbarer Nähe zum Eingang in der Großen Theaterstraße drei Behindertenparkplätze zur Verfügung. Zwei weitere Behindertenparkplätze befinden sich vor der Theaterkasse.

 

Sonstige Parkplätze:

Parkmöglichkeiten in der Innenstadt sind generell eingeschränkt, am besten Parkhaus nutzen.

„Parkhaus Gänsemarkt“, Dammtorwall 5/7, 20354 Hamburg

Ein- und Ausfahrt über Dammtorwall und Welckerstraße

Rund um die Uhr geöffnet (Fragen Sie nach einem Abendtarif)

Kurzfristige Termine bitte telefonisch bestellen.

 

Telefon: 040-227-006 66

 

Montag bis Mittwoch: 9 bis 16 Uhr
Donnerstag: 9 bis 18 Uhr
Freitag: 9 bis 14 Uhr



- Schliessen
Achtsam morden © G2 Baraniak
Achtsam morden
Mögliche weitere Termine
1 freier Platz
Altonaer Theater
Achtsam morden © G2 Baraniak
Achtsam morden © G2 Baraniak
Mögliche weitere Termine
1 freier Platz
Achtsam morden
Altonaer Theater
Inhalt/Programm
Besetzung
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Krimikomödie nach dem Spiegel-Bestseller von Karsten Dusse

Bühnenfassung: Bernd Schmidt

Regie: Axel Schneider

Kostüme: Jana Schweers

 

„Achtsam morden“ ist die Geschichte eines bewussten, „entschleunigten“ Mordes, eine Kombination aus Achtsamkeits-Ratgeber und Krimi, aus der Feder des Rechtsanwaltes und Autors Karsten Dusse. „Spannung, ungebetene Ratschläge und Galgenhumor... Das kriegt halt nur ein Anwalt hin.“ (Jan Böhmermann)

 

Björn Diemel, ein erfolgreicher Anwalt, hat sehr wenig Zeit für seine Familie. Daher zwingt ihn seine Frau, ein Achtsamkeits-Seminar zu besuchen, um seine Ehe zu retten, seine Vaterrolle zu verbessern und seine Work-Life-Balance wiederherzustellen. Der Kurs zeigt Erfolge und Björn wird das Gelernte sogar in seinen Job integrieren: Als sein schuldiger Mandant, ein brutaler Großkrimineller, beginnt, ihm ernstliche Probleme zu bereiten, bringt er ihn einfach um — und zwar nach allen Regeln der Achtsamkeit...

 

Karsten Dusse ist Rechtsanwalt und seit Jahren als Autor für Fernsehformate tätig. Seine Arbeit wurde mit dem Deutschen Fernsehpreis und mehrfach mit dem Deutschen Comedypreis ausgezeichnet sowie für den Grimme-Preis nominiert. Sein Debütroman „Achtsam morden“ und auch die Fortsetzung „Das Kind in mir will achtsam morden" schafften es an die Spitze der Bestsellerlisten.

Besetzung

Mit Chantal Hallfeldt, Dirk Hoener, Georg Münzel

Spielstätten Info
Altonaer Theater
Museumstraße 17
22765 Hamburg

Hörunterstützung mit der App MobileConnect

Das Altonaer Theater verfügt über einen barrierefreien Zugang in das Haus sowie auf die Garderoben- und Parkettebene.

Eine behindertengerechte Toilette finden Sie auf der Garderobenebene. Rollstuhlplätze auf Anfrage.

Kurzfristige Termine bitte telefonisch bestellen.

 

Telefon: 040-227-006 66

 

Montag bis Mittwoch: 9 bis 16 Uhr
Donnerstag: 9 bis 18 Uhr
Freitag: 9 bis 14 Uhr



- Schliessen
Bordgeflüster © Helga Siebert
Bordgeflüster - Der Jahresrückblick
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Cap San Diego
Bordgeflüster © Helga Siebert
Bordgeflüster © Helga Siebert
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Bordgeflüster - Der Jahresrückblick
Cap San Diego
Inhalt/Programm
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Die „Humordienstleistende“ Kabarettistin Helga Siebert präsentiert ihren persönlichen politisch-satirischen Rückblick, gespickt mit handfesten, aktuellen Themen. Und da wird nicht nur „geflüstert“! Die Zuschauer können sich auf einen höchst amüsanten Abend freuen.

 

Spielstätten Info
Cap San Diego
Überseebrücke
20459 Hamburg

Die CAP SAN DIEGO ist das größte, fahrtüchtige Museums-Frachtschiff der Welt. Ihre elegante Silhouette gehört zum Hamburger Hafenpanorama wie die Speicherstadt und der Michel. Die Crew und 45 ehrenamtlich tätige Seemänner im Ruhestand halten sie mit viel Engagement in Schuss. Die CAP SAN DIEGO ist das letzte noch erhaltene Schiff einer Serie von sechs schnellen Stückgutfrachtern, die 1961/62 für die Reederei Hamburg Süd gebaut wurden und bis Ende 1981 vorzugsweise nach Südamerika gefahren sind. Seit 1988 ist die CAP SAN DIEGO ein Museumsschiff, seit 2003 zudem maritimes Denkmal und schwimmendes Hotel, das heute seinen Liegeplatz an der Überseebrücke in Hamburg hat. Mehrmals im Jahr legt die CAP SAN DIEGO zu Museumsfahrten mit bis zu 500 Passagieren ab.

 

Die CAP SAN DIEGO hat einen akustischen Museumsführer: Mit Hilfe mobiler MP3-Player wird der Besucher über 20 Stationen mit dem Bordleben vertraut gemacht.

 

Die Bord-Bistro-Gastronomie wird vom Viermaster Catering betrieben.



- Schliessen
Die Maschine  © Eike Walkenhorst
Die Maschine oder: Über allen Gipfeln ist Ruh
Mögliche weitere Termine
1 freier Platz
Deutsches Schauspielhaus
Die Maschine  © Eike Walkenhorst
Die Maschine © Eike Walkenhorst
Mögliche weitere Termine
1 freier Platz
Die Maschine oder: Über allen Gipfeln ist Ruh
Deutsches Schauspielhaus
Inhalt/Programm
Besetzung
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Schauspiel in der Regie von Anita Vulesica

Texte von Georges Perec und Johann Wolfgang von Goethe

aus dem Französischen von Eugen Helmlé

 

Bühne: Henrike Engel

Kostüme: Janina Brinkmann

Musik: Ingo Günther

Körperarbeit & Choreographie: Mirjam Klebel

Dramaturgie: Christian Tschirner

 

Die preisgekrönte Regisseurin Anita Vulesica gibt mit „Die Maschine“ ihr Debüt am Deutschen SchauSpielHaus. In der Inszenierung des Hörstücks von Georges Perec erzählt sie von einer folgenreichen Begegnung zwischen einer KI und Goethes „Wandrers Nachtlied“. Die künstliche Intelligenz der Maschine sucht dabei nach dem Wesenskern von menschlicher Poesie und kommt an ihre Grenzen.

 

In Perecs Stück kommunizieren keine Menschen sondern Schaltkreise. Die abstrakte Analyse der Maschine zaubert aus dem Achtzeiler von Goethe in streng formaler Ordnung immer neuen Sinn und Unsinn, immer neue semantische Schönheiten und Absurditäten hervor - und offenbart so die Differenz zwischen künstlicher und menschlicher Intelligenz.

 

Der französische Autor Georges Perec zählt zu den bedeutendsten und innovativsten des 20. Jahrhunderts. Jeder seiner Romane folgt einem anderen formalen Konzept – fast alle genießen Kultstatus. 1968 schrieb er im Auftrag des SR/WDR ein Hörspiel, in dem eine Maschine die Aufgabe hat, ein Gedicht zu analysieren. Perec wandte Techniken der Informationstheorie und Programmiersprache auf das wohl berühmteste deutsche Naturgedicht an: „Wandrers Nachtlied“ von Johann Wolfgang von Goethe.

 

 

 

Besetzung

Mit Yorck Dippe, Sandra Gerling, Moritz Grove, Daniel Hoevels, Christoph Jöde, Camill Jammal

 

 

Spielstätten Info
Deutsches Schauspielhaus
Kirchenallee 39
20099 Hamburg

Barrierefreiheit:

 

Rollstuhlplätze auf Anfrage.

Behindertengerechte Toiletten vorhanden.

Kein Fahrstuhl vorhanden.

 

Seh- und Hörhilfen:

Theatergläser können gegen Pfand an der Garderobe geliehen werden.

 

Außerdem steht im SchauSpielHaus eine Hörverstärkungsanlage zur Verfügung. Die Geräte werden durch die Platzanweiser*innen ausgegeben: Smartphone-Nutzer*innen können über die kostenlose App »Sennheiser MobileConnect« der Vorstellung hörverstärkt folgen. Es stehen dafür auch iPods und Kopfhörer zum Verleih bereit. Die Hörverstärkung ist auf fast allen Plätzen verfügbar.

Kurzfristige Termine bitte telefonisch bestellen.

 

Telefon: 040-227-006 66

 

Montag bis Mittwoch: 9 bis 16 Uhr
Donnerstag: 9 bis 18 Uhr
Freitag: 9 bis 14 Uhr



- Schliessen
Alexander von Schlippenbach © Manfred Rinderspacher
Alexander von Schlippenbach Trio
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
JazzHall
Alexander von Schlippenbach © Manfred Rinderspacher
Alexander von Schlippenbach © Manfred Rinderspacher
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Alexander von Schlippenbach Trio
JazzHall
Inhalt/Programm
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Dieses Trio ist seit über fünfzig Jahren eine Institution in der europäischen Improvisationsmusik - von Alexander von Schlippenbach 1970 gegründet mit Evan Parker am Saxophon und Paul Lovens am Schlagzeug. Neben vielen Auftritten auf verschiedenen Kontinenten geht das Trio jedes Jahr im Dezember auf seine berühmte europäische „Winterreise“. Seit 2020 wird von Schlippenbach vom Klarinettisten Rudi Mahall und dem norwegischen Schlagzeuger Dag Magnus Narvesen begleitet. Im Dezember kann man die „Winterreise“ der drei Improvisatoren live in der JazzHall Hamburg erleben.

 

Einlass: 19.00 Uhr

Zugang zur JazzHall: über den Haupteingang der Hochschule für Musik und Theater, Milchstraße 12

Spielstätten Info
JazzHall - HFMT Hamburg
Harvestehuder Weg 12
20148 Hamburg

Längerer Weg durch das Erdgeschoss der Hochschule für Musik und Theater

Kein barrierefreier Zugang zur JazzHall (Treppenstufen) !

 

Durch die zu öffnende Glasfassade und die Sitzstufen des Amphitheaters lässt sich die JazzHall auch nach draußen in Richtung Alsterwiesen bespielen und bietet in den Sommermonaten Open-Air Konzerten eine Bühne. Die integrierte Bar bietet dem Publikum Getränke & Kulinarik.

 

Kurzfristige Termine bitte telefonisch bestellen.

 

Telefon: 040-227-006 66

 

Montag bis Mittwoch: 9 bis 16 Uhr
Donnerstag: 9 bis 18 Uhr
Freitag: 9 bis 14 Uhr



- Schliessen
 © Dr. Alex Romanoff
Art of Impossible
Mit Dr. Alex Romanoff
Mögliche weitere Termine
2 freie Plätze
Zauber-Salon im Museum Bellachini
 © Dr. Alex Romanoff
© Dr. Alex Romanoff
Mögliche weitere Termine
2 freie Plätze
Art of Impossible
Mit Dr. Alex Romanoff
Zauber-Salon im Museum Bellachini
Inhalt/Programm
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Die Show „Art of Impossible“ von Dr. Alex Romanoff ist eine einzigartige Kombination aus einer Zaubervorstellung und einem Vortrag. Sie werden faszinierende, lustige und seltsame Geschichten über Zauberkünstler der Vergangenheit hören und auch verstehen, warum die Zauberkunst schon immer eine der wichtigsten Kunstformen war.

 

Alex wird auch aus seinem Leben erzählen und Illusionen zeigen, die er auf der ganzen Welt aufgeführt hat und die jeden im Publikum mit einbeziehen.

Bei dieser Show geht es nicht darum, Sie zu täuschen, sondern gemeinsam auf eine Reise zu gehen, um etwas Neues über Kunst, Magie und das Leben zu entdecken.

 

Dr. Alex Romanoff kam 2014 aus seiner Heimatstadt Moskau nach Deutschland. Er begann auf den Straßen von Frankfurt zu zaubern und war bald auf Firmen- und Privatveranstaltungen in ganz Deutschland zu sehen. 2019 schloss er seine Doktorarbeit über die Geschichte der Zauberkunst ab.

Spielstätten Info
Zauber-Salon
Hansaplatz 8
20099 Hamburg

Im Dezember 2022 wurde das Museum für Zauber und Kunst „Bellachini“ eröffnet.

 

Parken:

Für Zaubersalon-Besucher gelten im Parkhaus nebenan (Baumeisterstraße/Borgesch hinter dem Schauspielhaus) vergünstigte Konditionen. Bei Vorlage einer gültigen Eintrittskarte können Sie ab 90 Minuten vor der Vorstellung bis um 2:00 Uhr nachts für nur € 5,00 parken.

 

 



- Schliessen
Celena Pieper © Nikolai Peer_Mati Music GbR
Stars & Stage
Celena Pieper feat. Milan van Waardenburg
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
C. Bechstein GmbH - Chilehaus
Celena Pieper © Nikolai Peer_Mati Music GbR
Celena Pieper © Nikolai Peer_Mati Music GbR
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Stars & Stage
Celena Pieper feat. Milan van Waardenburg
C. Bechstein GmbH - Chilehaus
Inhalt/Programm
Besetzung
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Unter dem Titel„Stars & Stage!“ haben Sie die Möglichkeit, im Herzen der deutschen Musicalhauptstadt Hamburg Ihre Stars hautnah, live und ganz privat zu erleben. Bei jedem Konzert steht ein anderer Musicalstar im Fokus und nimmt das Publikum mit auf eine ganz wunderbare Reise durch seine Lieblingslieder von Musical bis Pop.

 

Erleben Sie einen unvergesslichen Konzertabend: Musical-Star Celena Pieper stellt Ihnen Special Guest Milan van Waardenburg vor.

 

Der niederländische Musical-Star (Tenor) feierte 2016 seinen Durchbruch in Deutschland als Herbert im Musical „Tanz der Vampire“, Theater des Westens Berlin, gefolgt von Musical-Rollen u.a. in „Der Glöckner von Notre Dame“, im Broadway-Musical „Anastasia“ in Stuttgart oder in „Die Eiskönigin“ im Hamburger Theater an der Elbe.

 

Das C. Bechstein Centrum im Chilehaus Hamburg bietet mit seiner Event-Lounge das perfekte Flair für diesen Anlass. Nach dem Konzert haben Sie die Möglichkeit die Darsteller bei einem Meet & Greet persönlich zu treffen und sich eine Autogrammkarte signieren zu lassen.

 

Für Wahl-Abo-Buchungen werden 2 Anrechte benötigt.

 

Zugang zur Konzertlounge im Obergeschoss (kein Fahrstuhl): durch den Eingang des C. Bechstein Centrums Hamburg, Pumpen 8 (gegenüber vom Chocoversum).

Besetzung

Celena Pieper

Musical-Star (Eiskönigin, Mamma Mia, Tanz der Vampire, Sister Act)

Spielstätten Info
Bechstein - Chilehaus
Pumpen 8
20095 Hamburg

Zugang zur Konzertlounge im Obergeschoss (kein Fahrstuhl): durch den Eingang des C. Bechstein Centrums Hamburg, Pumpen 8 - im Chilehaus, direkt gegenüber vom Chocoversum.

Kurzfristige Termine bitte telefonisch bestellen.

 

Telefon: 040-227-006 66

 

Montag bis Mittwoch: 9 bis 16 Uhr
Donnerstag: 9 bis 18 Uhr
Freitag: 9 bis 14 Uhr



- Schliessen
Das Kind in mir © G2 Baraniak
Das Kind in mir will achtsam morden
(Achtsam morden - Teil 2)
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Altonaer Theater
Das Kind in mir © G2 Baraniak
Das Kind in mir © G2 Baraniak
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Das Kind in mir will achtsam morden
(Achtsam morden - Teil 2)
Altonaer Theater
Inhalt/Programm
Besetzung
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Krimikomödie nach dem Spiegel-Bestseller von Karsten Dusse

Bühnenfassung: Bernd Schmidt

Regie: Axel Schneider

Kostüme: Jana Schweers

 

Nach dem großen Erfolg von „Achtsam morden“ auf der Bühne des Altonaer Theaters kehrt das Trio jetzt mit der Fortsetzung aus der gefeierten Romanreihe von Karsten Dusse zurück.

 

Vieles läuft gut für Björn Diemel, seitdem er die Prinzipien der Achtsamkeit in sein Leben integriert hat. Der ehemalige Strafverteidiger hat sich von seinem stressigen Job befreit und selbstständig gemacht. Er nimmt sich mehr Zeit für seine Tochter und seine Frau. Ganz gechillt kümmert er sich parallel noch um zwei Mafia-Clans. Denn den einen Boss hat er ermordet und der andere Chef sitzt eingesperrt im Keller des Kindergartens, den Diemel gleich mitverwaltet. Aber irgendwas stimmt trotzdem nicht. Warum kann er sich nicht einfach zufrieden geben mit dem, was er hat? Die Sitzungen mit seinem Therapeuten Joschka Breitner bringen die Erkenntnis: Björns inneres Kind, das geprägt ist von alten Verletzungen, kann vom Morden einfach noch nicht loslassen!

Besetzung

Mit Chantal Hallfeldt, Dirk Hoener, Georg Münzel

Spielstätten Info
Altonaer Theater
Museumstraße 17
22765 Hamburg

Hörunterstützung mit der App MobileConnect

Das Altonaer Theater verfügt über einen barrierefreien Zugang in das Haus sowie auf die Garderoben- und Parkettebene.

Eine behindertengerechte Toilette finden Sie auf der Garderobenebene. Rollstuhlplätze auf Anfrage.

Kurzfristige Termine bitte telefonisch bestellen.

 

Telefon: 040-227-006 66

 

Montag bis Mittwoch: 9 bis 16 Uhr
Donnerstag: 9 bis 18 Uhr
Freitag: 9 bis 14 Uhr



- Schliessen
Die Zuckerschweine © Phillipp Sell
Die Zuckerschweine
Mögliche weitere Termine
1 freier Platz
Hamburger Sprechwerk
Die Zuckerschweine © Phillipp Sell
Die Zuckerschweine © Phillipp Sell
Mögliche weitere Termine
1 freier Platz
Die Zuckerschweine
Hamburger Sprechwerk
Inhalt/Programm
Inhalt/Programm

Die Zuckerschweine sind vermutlich Hamburgs lustigste Improvisationstheatergruppe - und „ein Stück Hamburger Kultur“, wie sie das Hamburg Journal einmal nannte. Genießen Sie einen Abend voller Überraschungen – mit Lachgarantie!

 

Sie sind schnell, schrill und unberechenbar: Die waghalsigen Impro-Spieler gehen auf die Bühne, ohne zu wissen, was passiert. Sie haben keinen Text, keine Requisite, keinen Regisseur. Nach den Vorgaben des Publikums entstehen Szenen aus dem Stegreif, die es nur einmal gibt.

 

Improvisationstheater ist Theater pur. Theater ohne Kompromisse, Theater für den Moment. Live und ungeniert. Und immer nicht ganz ernst gemeint.

 

Die Spezialität der Zuckerschweine ist ihre unvergleichliche Impro-Show mit einer Extraportion Musik. Seit Dezember 2013 tritt die Impro-Combo regelmäßig jeden ersten Donnerstag im Monat im Hamburger Sprechwerk auf.

 

Zweimaliger Hamburger Impro-Meister, ein regelmäßig ausverkauftes Hamburger Sprechwerk, Auftritte in zahllosen deutschen Städten von Berlin bis Darmstadt, von Kiel bis Halle und beim NDR – die Zuckerschweine blicken auf eine bewegte Geschichte mit über 20 Jahren Bühnenerfahrung. Angefangen hatte alles im damaligen Mont Marthe in Eppendorf sowie in Geesthacht und Lüneburg. Es folgten fast zehn Jahre im legendären Foolsgarden in der Schanze, bis die Zuckerschweine ihre Impro-Zelte im Hamburger Sprechwerk aufschlugen. Zum Glück!

 

 



- Schliessen
Alma Hoppes Lustspielhaus: Michael und Jennifer Ehnert © M. und J. Ehnert
Michael Ehnert vs. Jennifer Ehnert
Küss langsam - Mit dir im falschen Film
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Alma Hoppes Lustspielhaus
Alma Hoppes Lustspielhaus: Michael und Jennifer Ehnert © M. und J. Ehnert
Alma Hoppes Lustspielhaus: Michael und Jennifer Ehnert © M. und J. Ehnert
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Michael Ehnert vs. Jennifer Ehnert
Küss langsam - Mit dir im falschen Film
Alma Hoppes Lustspielhaus
Inhalt/Programm
Besetzung
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Regie: Martin Maria Blau

 

Eine atemberaubende und komische Tour de Force durch Männer- und Frauenbilder unserer Zeit mit neuesten Erkenntnissen aus der Paarforschung. Sie werden Zeuge einer romantischen, heißblütigen Liebesbeziehung vor der Kamera und dem zunehmend giftigeren Scheitern hinter der Kamera mit einer Fülle an Gemeinheiten und Beleidigungen. So endet auch die traumhafte Romanze von Michael und Jennifer Ehnert vor dem Scheidungsrichter. „Ein Ehekrieg, der auch nach zwei Stunden nicht nervt. Fünf von fünf Sternen!“ (Hamburger Morgenpost)

 

lm Film und im Fernsehen enden Liebesgeschichten immer im Moment des höchsten Glücks: Umarmung, tiefer Blick in die Augen, langer Kuss, toller Sex und dann – Abblende! Ärgerlicherweise erfahren wir aber nie, wie die von uns beneideten Traumpaare mit dem anschließenden Beziehungsalltag klarkommen. Die bittere Wahrheit ist: Sie kommen damit nicht klar! Genau so wenig wie alle anderen, Traumpaar hin oder her.

Besetzung

Michael Ehnert, Jennifer Ehnert

Spielstätten Info
Alma Hoppes Lustspielhaus.
Ludolfstraße 53
20249 Hamburg

Behindertenparkplätze auf Anfrage

 

Parkett und WC mit dem Rollstuhl zugänglich

Zuschauerplätze für Rollstuhlfahrer im gesamten Parkett

Kurzfristige Termine bitte telefonisch bestellen.

 

Telefon: 040-227-006 66

 

Montag bis Mittwoch: 9 bis 16 Uhr
Donnerstag: 9 bis 18 Uhr
Freitag: 9 bis 14 Uhr



- Schliessen
Celena Pieper © Nikolai Peer_Mati Music GbR
Stars & Stage
Celena Pieper feat. Luc Steegers
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
C. Bechstein GmbH - Chilehaus
Celena Pieper © Nikolai Peer_Mati Music GbR
Celena Pieper © Nikolai Peer_Mati Music GbR
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Stars & Stage
Celena Pieper feat. Luc Steegers
C. Bechstein GmbH - Chilehaus
Inhalt/Programm
Besetzung
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Unter dem Titel „Stars & Stage!“ haben Sie die Möglichkeit, im Herzen der deutschen Musicalhauptstadt Hamburg Ihre Stars hautnah, live und ganz privat zu erleben. Bei jedem Konzert steht ein anderer Musicalstar im Fokus und nimmt das Publikum mit auf eine ganz wunderbare Reise durch seine Lieblingslieder von Musical bis Pop.

 

Erleben Sie einen unvergesslichen Konzertabend: Musical-Star Celena Pieper stellt Ihnen Special Guest Luc Steegers vor. Schauspieler und Musical-Darsteller Luc Steegers, hatte sein Deutschland-Debut als Prinz im Musical „Cinderella“, im Anschluss sang der Niederländer im Kult-Musical „Tanz der Vampire“. Es folgten

Rollen in „Sister Act“, „Jesus Christ Superstar“ und im Musical „Tanz der Vampire“ (Metronom Theater Oberhausen, Stage Palladium Theater Stuttgart). Aktuell ist Luc regelmäßig als Joe Gillis in „Sunset Boulevard'' am Theater Heidelberg zu sehen und als Jon in „Tick Tick..BOOM“ in Gelsenkirchen. Neben seiner Bühnentätigkeit ist Luc Steegers als Dozent für Gesang und Liedinterpretation tätig.

 

Das C. Bechstein Centrum im Chilehaus Hamburg bietet mit seiner Event-Lounge das perfekte Flair für diesen Anlass. Nach dem Konzert haben Sie die Möglichkeit die Darsteller bei einem Meet & Greet persönlich zu treffen und sich eine Autogrammkarte signieren zu lassen.

 

Für Wahl-Abo-Buchungen werden 2 Anrechte benötigt.

 

Zugang zur Konzertlounge im Obergeschoss (kein Fahrstuhl): durch den Eingang des C. Bechstein Centrums Hamburg, Pumpen 8 (gegenüber vom Chocoversum).

 

 

Besetzung

Celena Pieper

Musical-Star (Eiskönigin, Mamma Mia, Tanz der Vampire, Sister Act)

Spielstätten Info
Bechstein - Chilehaus
Pumpen 8
20095 Hamburg

Zugang zur Konzertlounge im Obergeschoss (kein Fahrstuhl): durch den Eingang des C. Bechstein Centrums Hamburg, Pumpen 8 - im Chilehaus, direkt gegenüber vom Chocoversum.



- Schliessen
Zaubersalon mit Wittus Witt © Wittus Witt
Der Schein trügt nicht
Zauberkunst mit Wittus Witt
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Zauber-Salon im Museum Bellachini
Zaubersalon mit Wittus Witt © Wittus Witt
Zaubersalon mit Wittus Witt © Wittus Witt
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Der Schein trügt nicht
Zauberkunst mit Wittus Witt
Zauber-Salon im Museum Bellachini
Inhalt/Programm
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Erleben Sie Zauberkunst aus aller nächster Nähe mit Wittus Witt, Deutschlands renommiertem Zauberkünstler, in einem einzigartigen Ambiente.

 

Jeden Freitag verwandelt sich das Museum Bellachini dafür in den Zauber-Salon Hamburg. Dann lässt Wittus Witt die ausgestellten Exponate lebendig werden und verzaubert sein Publikum charmant, intelligent und witzig, so wie er es schon Hunderte von Male im Fernsehen und auf internationalen Bühnen gezeigt hat. Aber nun geschieht es unmittelbar vor den Augen der Zuschauer, hautnah, ohne jede Ablenkung.

 

Der Besuch des Zaubermuseums Bellachini ist im Preis inbegriffen und am Tag der Vorstellung ab 19.15 Uhr möglich.

Spielstätten Info
Zauber-Salon
Hansaplatz 8
20099 Hamburg

Im Dezember 2022 wurde das Museum für Zauber und Kunst „Bellachini“ eröffnet.

 

Parken:

Für Zaubersalon-Besucher gelten im Parkhaus nebenan (Baumeisterstraße/Borgesch hinter dem Schauspielhaus) vergünstigte Konditionen. Bei Vorlage einer gültigen Eintrittskarte können Sie ab 90 Minuten vor der Vorstellung bis um 2:00 Uhr nachts für nur € 5,00 parken.

 

 



- Schliessen
Maria Stuart © Patrick Sobottka
Maria Stuart
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Allee Theater: Kammeroper
Maria Stuart © Patrick Sobottka
Maria Stuart © Patrick Sobottka
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Maria Stuart
Allee Theater: Kammeroper
Inhalt/Programm
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Oper von Gaetano Donizetti

 

Musikalische Leitung und Bearbeitung: Ettore Prandi

Regie: Roman Hovenbitzer

Bühnenbild: Kathrin Kegler

Kostüme: Luzie Nehls-Neuhaus

 

Seit ihrer erfolgreichen Wiederentdeckung 1958 zählt die Oper über den Kampf der beiden Königinnen Maria Stuart, Königin von Schottland, und ihrer Verwandten, Königin Elisabeth I. von England, zu den Glanzstücken des italienischen Belcanto-Repertoires. Im Vergleich zur Dramenvorlage von Friedrich Schiller rückt Gaetano Donizetti die persönlichen Aspekte sowie die inneren Konflikte der rivalisierenden Herrscherinnen deutlich stärker in den Fokus.

 

Maria Stuart, Königin von Schottland, wird von ihrer Verwandten, Königin Elisabeth I. von England, gefangen gehalten. Elisabeth sieht in Maria nicht nur eine Bedrohung für ihre Herrschaft, sondern auch eine starke Rivalin um die Liebe des Grafen Leicester. Bei einem Zusammentreffen der beiden Monarchinnen spitzt sich der Konflikt dramatisch zu. Als Elisabeth – zerfressen von Eifersucht und Verzweiflung – Marias Todesurteil unterschreibt, schließt die schottische Königin mit ihrer Vergangenheit ab und geht als Märtyrerin in den Tod.

 

 

Spielstätten Info
Allee Theater
Max-Brauer-Allee 76
22765 Hamburg

Parkplätze:

mit Glück vor dem Haus auf dem Mittelstreifen und ab 19.00 Uhr direkt auf dem Seitenstreifen der Max-Brauer-Allee. Samstags und sonntags sogar ganztägig.



- Schliessen
 Juri Gilbo © Alexander Neroslawsky
Philharmonia Frankfurt
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Laeiszhalle Großer Saal
 Juri Gilbo © Alexander Neroslawsky
Juri Gilbo © Alexander Neroslawsky
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Philharmonia Frankfurt
Laeiszhalle Großer Saal
Inhalt/Programm
Besetzung
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Die Philharmonia Frankfurt, 2019 von Absolventen der traditionsreichen Frankfurter Musikhochschule ins Leben gerufen, gehört zu den jüngsten Klangkörpern Deutschlands. Mit seiner hochprofessionellen Arbeit und seinem unverwechselbarem künstlerischen Profil ist das Orchester nicht mehr aus dem europäischen Kulturleben wegzudenken. Als Chefdirigent konnte der renommierte Frankfurter Dirigent Juri Gilbo gewonnen werden.

 

Joseph Haydn: Konzert für Violine und Orchester C-Dur Hob. VIIa:1

George Gershwin: Porgy and Bess Suite

Piotr I. Tschaikowsky: Serenade für Streichorchester C-Dur op. 48

 

Der international besetzte Klangkörper spiegelt die multikulturelle Gesellschaft Frankfurts: die Musikerinnen und Musiker kommen aus ganz Europa, aus Südamerika, Asien, Australien sowie aus Israel und der Türkei. Das Orchester hat sich zum Ziel gesetzt, zu einem der bedeutendsten kulturellen Botschafter Europas zu werden. Tourneen in ganz Europa sowie in das außereuropäische Ausland, u.a. nach Südkorea, Israel, Südamerika, Dubai und in die Türkei sind geplant.

 

 

 

 

Besetzung

Dirigent: Juri Gilbo

 

Solist: Michel Gershwin (Violine)

 

 

 

Spielstätten Info
Laeiszhalle-HTK
Johannes-Brahms-Platz
20355 Hamburg

Barrierefreier Eingang zum Großen Saal: Eingang Gorch-Fock-Wall

Im Großen Saal gibt es keine Einschränkung in der Rollstuhlbreite.

 

Barrierefreie WC-Anlagen; Rollstuhlplätze auf Anfrage.



- Schliessen
Hinnerk Köhn © Daniel Dittus
Stand-Up-Slam
Kampf der Künste
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Ernst Deutsch Theater
Hinnerk Köhn © Daniel Dittus
Hinnerk Köhn © Daniel Dittus
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Stand-Up-Slam
Kampf der Künste
Ernst Deutsch Theater
Inhalt/Programm
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Kampf der Künste am Ernst Deutsch Theater

Moderation: Hinnerk Köhn

 

Comedy boomt und ist in aller Munde! Während bei den Open Mics geübt und perfektioniert wird, sucht das Ernst Deutsch Theater die krassesten Comedians Deutschlands mit ihren besten Sets, im allgeliebten Slam-Format – aber ohne Gedichte, Haikus, Lyrik, sondern mit bitterbösen Jokes und feinem Sinn für Humor. Politisch, dreckig, unter der Gürtellinie, hintersinnig, überraschend, offensiv und wholesome: all das ist Stand-Up-Comedy und all das kann jeden Abend passieren beim Stand-Up-Slam.

 

 

 

 

Spielstätten Info
Ernst Deutsch Theater
Friedrich-Schütter-Platz 1
22087 Hamburg

HInter dem Ernst Deutsch Theater bei den Behindertenparkplätzen finden sie den Hintereingang der barrierefrei ist. Bitte Klingeln Sie dort, das Personal vor Ort wird Sie dann in das Theater begleiten - ab 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn.

 

Hörunterstützung

Für Menschen mit und ohne Hörgerät bietet das Ernst Deutsch Theater individuelle Hörunterstützung an. Es ist für alle Anbindungen ausgestattet und verleiht Kopfhörer, Funkempfänger und Induktionsschleifen. Außerdem verfügt der Theatersaal über die Streaming Technologie von Sennheiser - MobileConnect.

 

Vorstellungen mit Audiodeskription

An ausgewählten Terminen bietet das Theater auch Vorstellungen mit Audiodeskription an. Hierfür ist im Theatersaal die Streaming-Technologie von Sennheiser eingebaut. Diese können Sie mit der kostenlosen Sennheiser MobileConnect-App nutzen, entweder mit Ihrem eigenen Smartphone oder mit einem Leihgerät des Theaters (Ipods werden gegen ein Pfand an der Garderobe unten im Foyer links ausgeliehen. Bringen Sie gern Ihre eigenen Kopfhörer mit oder leihen diese im Theater aus.)

 

Ein behinderten-gerechtes WC ist vorhanden.

 

Schnellbus ist mit in den Karten enthalten.



- Schliessen
Kammerorchester © Neue Philharmonie
Die Jahreszeiten
Antonio Vivaldi meets Astor Piazolla
Neue Philharmonie Hamburg
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Laeiszhalle Kleiner Saal
Kammerorchester © Neue Philharmonie
Kammerorchester © Neue Philharmonie
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Die Jahreszeiten
Antonio Vivaldi meets Astor Piazolla
Neue Philharmonie Hamburg
Laeiszhalle Kleiner Saal
Inhalt/Programm
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Kammerorchester der Neuen Philharmonie Hamburg

 

Eine hochinteressante Mischung: Antonio Vivaldis Meisterwerk über die vier Jahreszeiten, das einer großen Anzahl Menschen den Weg zur Klassischen Musik geebnet und viele Komponisten inspiriert und auch herausgefordert hat, trifft auf den ungekrönten Tangokönig Astor Piazolla.

 

Antonio Vivaldi: Le quattro stagioni / Die vier Jahreszeiten op. 8

Astor Piazzolla : Las cuatro estaciones porteñas (Vier Jahreszeiten von Buenos Aires/ Fassung für Orchester)

 

Die Neue Philharmonie Hamburg wurde 2003 gegründet und formiert sich aus freischaffenden Berufsmusikern aus aller Welt. Im künstlerischen Portfolio steht die sinfonische Musik von der Vorklassik bis zur Moderne im Vordergrund. Darüber hinaus tritt die Neue Philharmonie Hamburg auch immer wieder in Kammerbesetzungen auf.

 

Spielstätten Info
Laeiszhalle-NPH klein
Gorch-Fock-Wall
20355 Hamburg

Barrierefreier Eingang zum Kleinen Saal: Künstlereingang Dammtorwall 46.

Der Kleine Saal ist nur mit Rollstühlen zum Falten oder unter 68 cm Breite zugänglich.

 

Barrierefreie WC-Anlagen; Rollstuhlplätze auf Anfrage.



- Schliessen
Bill Stewart Trio
Bill Stewart Trio
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
JazzHall
Bill Stewart Trio
Bill Stewart Trio
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Bill Stewart Trio
JazzHall
Inhalt/Programm
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Das Trio mit dem renommierten Schlagzeuger Bill Stewart, dem Bassisten Larry Grenadier und dem Saxophonisten Walter Smith III verkörpert die Essenz des modernen Jazz. Bill Stewart, bekannt für sein dynamisches Spiel und seine komplexen Rhythmen, führt das Trio mit einer beeindruckenden Mischung aus Präzision und Kreativität an. Zusammen erschafft das Trio eine musikalische Landschaft, die von lyrischer Schönheit bis zu kraftvoller Improvisation reicht und das Publikum auf eine intensive emotionale Reise mitnimmt.

 

Einlass: 19.00 Uhr

Zugang zur JazzHall: über den Haupteingang der Hochschule für Musik und Theater, Milchstraße 12

 

Spielstätten Info
JazzHall - HFMT Hamburg
Harvestehuder Weg 12
20148 Hamburg

Längerer Weg durch das Erdgeschoss der Hochschule für Musik und Theater

Kein barrierefreier Zugang zur JazzHall (Treppenstufen) !

 

Durch die zu öffnende Glasfassade und die Sitzstufen des Amphitheaters lässt sich die JazzHall auch nach draußen in Richtung Alsterwiesen bespielen und bietet in den Sommermonaten Open-Air Konzerten eine Bühne. Die integrierte Bar bietet dem Publikum Getränke & Kulinarik.

 



- Schliessen
Vera Bogdanchikova - Stella Motina © Gregory Shell
Liebe in Melodie und Worten
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Elbphilharmonie Kleiner Saal
Vera Bogdanchikova - Stella Motina © Gregory Shell
Vera Bogdanchikova - Stella Motina © Gregory Shell
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Liebe in Melodie und Worten
Elbphilharmonie Kleiner Saal
Inhalt/Programm
Besetzung
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Dieser Abend erzählt mit Gesang und Klavier von der Liebe: leidenschaftlich und erhaben, glühend und geisterhaft. Liebe, die veredelt und Liebe, die vernichtet. Das tragische Schicksal der Geisha, erzählt in „Fünf japanischen Gedichten“ von Michail Ippolitov-Ivanov, erklingt im Konzert ebenso wie die Sorgen und Freuden in Antonín Dvoráks „Cigánské Melodie“. In Gabriel Faurés Romanzen ist Liebesmelancholie zu erleben und Tschaikowsky vertont die Szene mit der leidenschaftlichen Tatjana, die einen Liebesbrief an ihren Helden schreibt. All diese Geschichten berühren tief und erfüllen den Abend mit romantischer Stimmung.

 

Michail Ippolitov-Ivanov: Fünf japanische Gesänge für Sopran und Klavier op. 60

Antonín Dvorák: Cigánské Melodie op. 55

Gabriel Fauré: Après un rêve op. 7/1, Chanson d’amour / aus: Deux Mélodies op. 27, Clair de lune op. 46/2, Mandoline / aus: Cinq mélodies „de Venise“ op. 58, Fleur jetée op. 39/2

Peter Tschaikowsky: „Und sei’s mein Untergang“ / Arie der Tatjana aus der Oper „Eugen Onegin“ op. 24

 

Stella Motina wurde in Lugansk/Ukraine geboren. Nach ihrer Ausbildung zog sie nach Deutschland. Sie absolvierte ihr Masterstudium im Operngesang an der HMTM Hannover und wurde nach einem Praktikum im Opernstudio Hauptsolistin des Niedersächsischen Staatstheaters Hannover. Begleitet wird Stella Motina von der Pianistin Vera Bogdanchikova. Sie studierte Klavier am Moskauer Tschaikowsky Konservatorium unter der Leitung der berühmten Pianistin und Professorin Elena Richter.

 

Besetzung

Mit Stella Motina (Sopran) und Vera Bogdanchikova (Klavier)

Spielstätten Info
Elphi kleiner Saal
Platz der Deutschen Einheit 1
20457 Hamburg

Ihre Eintrittskarte berechtigt zum Zugang auf die „Plaza“ ab zwei Stunden vor Konzertbeginn.

 

Da die Wege in der Elbphilharmonie zu den Sälen, Garderoben und Toiletten trotz der Fahrstühle oft recht weit sind, empfehlen wir Ihnen, sich spätestens 45 Minuten vor Veranstaltungsbeginn am Haupteingang einzufinden, um rechtzeitig zu Ihren Plätzen zu gelangen. Ein Nacheinlass kann bei Zuspätkommen nicht garantiert werden.

 

Rollstuhlplätze auf Anfrage: Die Rollstuhlplätze im 13. und 15. OG sind barrierefrei erreichbar, barrierefreie Toiletten finden Sie im Foyer im 12. OG auf der Nordseite und im 13. OG rechts neben der großen Bar.

 



- Schliessen
Windsbacher Knabenchor  © Katharina Gebauer
Veni Emanuel
Windsbacher Knabenchor
Lautten Compagney Berlin
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Elbphilharmonie Großer Saal
Windsbacher Knabenchor  © Katharina Gebauer
Windsbacher Knabenchor © Katharina Gebauer
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Veni Emanuel
Windsbacher Knabenchor
Lautten Compagney Berlin
Elbphilharmonie Großer Saal
Inhalt/Programm
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Eine Weihnachtsliedermatinee

 

Windsbacher Knabenchor,

Musikerinnen und Musiker der lautten compagney BERLIN

Leitung: Ludwig Böhme

 

Ein Knabenchor der Spitzenklasse und das Barock-Ensemble lautten compagney Berlin stimmen Sie mit festlicher Musik auf die Advents- und Weihnachtszeit ein: mit Bekanntem und weniger Bekanntem u.a. von Michael Praetorius, Felix Mendelssohn Bartholdy, Johannes Brahms und Max Reger. Dazu eine Reihe spannender neuer Arrangements, die speziell für dieses Konzert und für die gerade bei SONY erschienene CD der beiden Ensembles entstanden sind.

 

Für Buchung über das Wahl-Abo werden 2 Anrechte benötigt.

 

 

 

 

Spielstätten Info
Elphi großer Saal
Platz der Deutschen Einheit 1
20457 Hamburg

Ihre Eintrittskarte berechtigt zum Zugang auf die „Plaza“ ab zwei Stunden vor Konzertbeginn.

 

Da die Wege in der Elbphilharmonie zu den Sälen, Garderoben und Toiletten trotz der Fahrstühle oft recht weit sind, empfehlen wir Ihnen, sich spätestens 45 Minuten vor Veranstaltungsbeginn am Haupteingang einzufinden, um rechtzeitig zu Ihren Plätzen zu gelangen. Ein Nacheinlass kann bei Zuspätkommen nicht garantiert werden.

 

Rollstuhlplätze auf Anfrage: Die Rollstuhlplätze im 13. und 15. OG sind barrierefrei erreichbar, barrierefreie Toiletten finden Sie im Foyer im 12. OG auf der Nordseite und im 13. OG rechts neben der großen Bar.

 



- Schliessen
Gabriele Rossmanith © Jörn Kipping
1. Kammerkonzert
Philharmoniker Hamburg
Mögliche weitere Termine
2 freie Plätze
Elbphilharmonie Kleiner Saal
Gabriele Rossmanith © Jörn Kipping
Gabriele Rossmanith © Jörn Kipping
Mögliche weitere Termine
2 freie Plätze
1. Kammerkonzert
Philharmoniker Hamburg
Elbphilharmonie Kleiner Saal
Inhalt/Programm
Besetzung
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Im ersten Kammerkonzert geht es auf eine musikalische Reise durch die Geschichte von vier Komponistinnen und einer der wohl unterschätztesten Frauenfiguren der Operngeschichte. So ergeben sich ganz unterschiedliche musikalische Betrachtungen der eigenen Identität, die doch eines gemeinsam haben: Die eigene Integrität wahren wider aller Zweifel.

 

Sofia Gubaidulina: „Ein Engel…“ - Lied auf einen Text von Else Lasker­Schüler für Alt und Kontrabass

Giuseppe Verdi: „Luisa Miller“ (Auszüge) - Bearbeitung für Streichquartett von Emanuele Muzio

Felicitas Kukuck: „Zaubersprüche“ für Sopran, Viola und Klavier

Louise Farrenc: Klavierquintett Nr. 1 a-Moll op. 30

Anna Clyne: „Between the Rooms“ nach Texten von Emily Dickinson für Sopran und Streichquintett

 

Louise Farrenc (1804-1875) war eine Ausnahmeerscheinung ihrer Zeit: Als Pianistin, Professorin, Verlegerin, Kulturmanagerin und Mutter steht sie nicht nur für französische Musik, sondern für kreative Kampfeslust.

1849 tauchte Giuseppe Verdi tief ein in die Psychologie der Figur Luisa Miller in seiner gleichnamigen Oper und schöpfte das dramatische Potenzial der Geschichte voll aus.

Mit Felicitas Kukuck (1914-2001) erfolgt der große Sprung ins Hamburg des 20. Jahrhunderts. Ihre Musik ist ein klares Bekenntnis zur humanistischen Verpflichtung des Komponierens.

Empfindsamkeit und Raffinesse zeichnen die Musik Sofia Gubaidulinas (*1931) aus. Genauso wie die Werke der Britin Anna Clynes (*1980) ergründet ihre Musik die menschlichen Eigenarten und Bedürfnisse, changierend zwischen der Sehnsucht nach Einsamkeit und Geselligkeit.

 

 

Besetzung

Solveigh Rose und Kathrin Wipfler (Violine), Iris Icellioglu (Viola), Arne Klein (Violoncello), Katharina von Held (Kontrabass), Saida Tamina (Klavier)

 

Sopran: Gabriele Rossmanith

Spielstätten Info
Elphi-PHH klein
Platz der Deutschen Einheit 1
20457 Hamburg

Da die Wege in der Elbphilharmonie deutlich länger sind, als für Sie vielleicht bisher von Veranstaltungen in der Laeiszhalle gewohnt, empfehlen wir Ihnen, sich spätestens 45 Minuten vor Veranstaltungsbeginn am Haupteingang einzufinden und rechtzeitig Ihre Plätze einzunehmen. Ein Nacheinlass kann bei Zuspätkommen nicht garantiert werden.

 

Ihre Eintrittskarte berechtigt bereits zum Zugang auf die „Plaza“ ab zwei Stunden vor Konzertbeginn.

 

Barrierefreiheit in der Elbphilharmonie:

Zugang für Rollstuhlfahrer und Personen mit eingeschränkter Mobilität

 

Auf den Ebenen 4 und 5 des Elbphilharmonie-Parkhauses sind Behindertenparkplätze vorhanden. Auch die Kassenautomaten sind behindertengerecht und bieten neben der Sprechverbindung mit der Parkhaus-Zentrale auch eine Videoverbindung an.

 

Die Plaza sowie der Große und Kleine Saal sind nicht direkt vom Parkhaus zu erreichen. Nutzen Sie im Parkhaus die Fahrstuhlgruppe B, um ins Erdgeschoss zu fahren. Nach der Zugangskontrolle können Sie von dort mit der Fahrstuhlgruppe A auf die Plaza fahren.

 



- Schliessen
Alma Hoppe 3.0 © Alma Hoppes Lustspielhaus
Alma Hoppe 3.0 - Eine Frage der Ära
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Alma Hoppes Lustspielhaus
Alma Hoppe 3.0 © Alma Hoppes Lustspielhaus
Alma Hoppe 3.0 © Alma Hoppes Lustspielhaus
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Alma Hoppe 3.0 - Eine Frage der Ära
Alma Hoppes Lustspielhaus
Inhalt/Programm
Besetzung
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Mit Jan-Peter Petersen & Max Beier & Katie Freudenschuss

Regie: Michael Ehnert

 

Aus dem Kabarett-Duo Alma Hoppe ist ein Trio infernale geworden: „Alma Hoppe 3.0“ mit Jan-Peter Petersen, Max Beier und Katie Freudenschuss. „Die drei ergänzen sich perfekt. Das Publikum kreischt vor Vergnügen.“ (Mopo). Kein Wunder: Denn hier treffen drei Kabarett-Generationen aufeinander. Ära, wem Ära gebührt.

 

Die Generationen Babyboomer, X und Y stehen live auf der Bühne. Die Generationen Z und Alpha sind ihre Kinder. Oder könnten es sein. Da wird sich gekabbelt, zusammengerauft, gesungen, getanzt und gelacht, da wird in Szene gesetzt und improvisiert, Zwerchfell und Hirn provoziert. Hohlen Phrasen, aufgebrezelten Worthülsen, leerem Gebrabbel und verschwurbeltem Geschwätz setzen sie top-frisches Kabarett entgegen.

 

Generationsgerechtigkeit? Nur etwas für Weicheier. Und so pflegen sie kabarettistische Konfliktkultur, dass es nur so kracht. Sie mobilisieren die letzten Reserven. Sie sind die rhetorischen Minenleger der Generationenkonflikte, deren Bühnenmunition mit scharfen Schüssen ein heftiges Säbelrasseln im Kanonenfutter einläutet.

 

Kampf der Generationen? Natürlich. Mit dieser vollen Packung Satire reagieren sie prompt und aktuell auf die uns davoneilenden Ereignisse: Klimakiller, Verteilungskrieger, pazifistische Bellizisten treffen auf Lebenshunger, Liebe, Verzweiflung und Party. Auf nicht ausgeschilderten Wanderwegen präsentieren sie ein Wechselbad aus Gelächter und offenkundiger Gemeinheit.

 

 

 

Alma Hoppe 3.0 zieht gegen alles zu Felde, was ihnen vor die Pointen läuft. Denn sie hassen Reden ohne Erinnerungswert, Denken ohne Erkenntnisgewinn und Leben ohne Spaß. Ärä, wem Ära gebührt.

 

 

 

 

 

Besetzung

 

 

 

 

Spielstätten Info
Alma Hoppes Lustspielhaus.
Ludolfstraße 53
20249 Hamburg

Behindertenparkplätze auf Anfrage

 

Parkett und WC mit dem Rollstuhl zugänglich

Zuschauerplätze für Rollstuhlfahrer im gesamten Parkett



- Schliessen
Albrecht Menzel © Anne Hornemann
Weihnachtskonzert
Hamburger Camerata
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Laeiszhalle Großer Saal
Albrecht Menzel © Anne Hornemann
Albrecht Menzel © Anne Hornemann
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Weihnachtskonzert
Hamburger Camerata
Laeiszhalle Großer Saal
Inhalt/Programm
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Hamburger Camerata

Violine und Leitung: Albrecht Menzel

Solisten: Lir Vaginsky und Sophie Thiessen (Violinen)

 

Ein weihnachtliches Programm von vier Komponisten im festlichen Ambiente der Laeiszhalle.

 

Antonio Vivaldi: Le quattro stagioni (Die vier Jahreszeiten) op. 8

Giuseppe Torelli: Weihnachtskonzert op. 8,6 für 2 Violinen

Johann Sebastian Bach: Rekonstruktion des Konzerts für drei Violinen und Streichorchester D-Dur / nach der Fassung für drei Klaviere und Streichorchester C-Dur BWV 1064

Nino Rota: Konzert für Streicher

 

Für die Komponisten des Barock gehört pastorale Hirtenmusik zum Programm eines Weihnachtskonzertes. So hat Giuseppe Torelli die Begebenheit im Stall zu Bethlehem in seinem „Konzert in Form einer Pastorale für die heiligste Nacht“ wunderbar in Töne gefasst. Auch in Antonio Vivaldis virtuosen „Vier Jahreszeiten“ gibt es Hirten, dazu Vogelgezwitscher und Hundegebell.

Auch Nino Rota, der Großmeister der Filmmusik, will mit seiner Musik eine frohe Botschaft aussenden und andere glücklich machen. Für seine Filmmusik zum Kinoklassiker „Der Pate“ errang er einen Oscar.

Bachs Musik sprüht vor Vitalität und wäre ohne die frohe Botschaft des Christentums gar nicht denkbar. Jede seine Partituren schloss er mit einem „Soli Deo gloria“ (Gott allein sei Ehre) ab.

 

Spielstätten Info
Laeiszhalle-KKG
Johannes-Brahms-Platz
20355 Hamburg

Barrierefreier Eingang zum Großen Saal: Eingang Gorch-Fock-Wall

Im Großen Saal gibt es keine Einschränkung in der Rollstuhlbreite.

 

Barrierefreie WC-Anlagen; Rollstuhlplätze auf Anfrage.



- Schliessen
Die Zimtschnecken © Thomas Leidig
Die Zimtschnecken: Swingelingeling
Mögliche weitere Termine
1 freier Platz
Komödie Winterhuder Fährhaus
Die Zimtschnecken © Thomas Leidig
Die Zimtschnecken © Thomas Leidig
Mögliche weitere Termine
1 freier Platz
Die Zimtschnecken: Swingelingeling
Komödie Winterhuder Fährhaus
Inhalt/Programm
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Wer Zimt mag, muss Die Zimtschnecken eigentlich lieben. So viel Wärme, Würze und unaufdringliche Süße hat kein anderes musikalisches Gebäck: Anne Weber, Victoria Fleer und Sörin Bergmann singen, wie niemand anders singt. „Was die legendären Andrews Sisters in den Dreißigerjahren für Las Vegas waren, sind die Zimtschnecken heute für Hamburg.“ (NDR Hamburg-Journal)

 

Das Repertoire der Zimtschnecken ist in der heutigen Musikwelt ein Unikat: Dreistimmiger, stilechter Swing, nach wie vor der Tradition der Andrews Sisters verpflichtet, mit raffinierthumorvollen deutschen Texten, die die auch damals schon originell gestrickten Song-Vorlagen in ein mal gefühliges, mal ironisch gebrochenes, in den meisten Fällen hanseatisches Heute und Hier holen. Da wird mit „Caipirinha“ die triste Getränkebude am S-Bahnhof Hamburg-Bahrenfeld zum Zentrum südamerikanischer Lebensfreude, die „Boogie-Woogie-Blaskapelle Boberger Loch“ bringt den hartgesottensten Marschlandbauern zum Tanzen, und die „Fischbeker Heide“ wird zum aphrodisischen Ambiente, in dem sogar der eigene Ehemann so lecker ist wie ein guter alter Wein.

 

Die Zimtschnecken würzen ihr musikalisches Repertoire mit pfiffigen Choreographien („Keine denkt sich bessere aus als Victoria!“), komödiantischen Dialogen und figurbetonten Vierzigerjahre-Kostümen. Ein Programm, das einfach gute Laune macht!

 

 

Spielstätten Info
komödie winterhuder fährhaus
Hudtwalckerstraße 13
22299 Hamburg

Rollstuhlgerechte Zugänge und WC-Anlagen.

Hörhilfen sind am Garderobentresen erhältlich.

Rollstuhlplätze auf Anfrage.



- Schliessen
Hit-Kitchen © Imperial Theater
Dr. Scheibes HIT-KITCHEN
Mögliche weitere Termine
3 freie Plätze
Imperial Theater
Hit-Kitchen © Imperial Theater
Hit-Kitchen © Imperial Theater
Mögliche weitere Termine
3 freie Plätze
Dr. Scheibes HIT-KITCHEN
Imperial Theater
Inhalt/Programm
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Die total verrückte Musik-Impro-Show mit Jan-Christoph Scheibe

Relounge = „Play Boy“ heißt jetzt SCHEIBES HIT-KITCHEN.

 

Hier bestimmen Sie, was gespielt wird: Scheibe verwandelt -in der Art eines Magiers- Ihre Wünsche in klingende Wirklichkeit. Er erfindet spontan einen Song zu Ihrer momentanen Lebenssituation, schreibt Ihnen oder Ihrer Begleitung auf Wunsch ein Liebeslied auf den Leib, oder lässt sein Publikum Melodien würfeln, um daraus neue, nie gehörte Hits zu komponieren. Was immer Sie ihm auf die Bühne reichen: Scheibe vertont Ihnen alles, selbst geschriebene Gedichte, Ihr Schulabschlusszeugnis oder die Bedienungsanleitung Ihres Toasters.

 

„Scheibes HIT-KITCHEN“ ist Improvisationstheater auf musikalischer Ebene- und immer für eine Überraschung gut. Bringen Sie eine CD oder ein mp3 ihres Lieblingstitels mit, und Scheibe analysiert Ihnen das Werk, zerlegt den Song in seine Einzelteile und erklärt Ihnen dann, wie Sie so einen Hit eventuell auch in Heimarbeit selbsttätig herstellen können. Er wechselt auf Zuruf die Stilistik, verwandelt HipHop in Walzer, Tango in Hard Rock, und er mixt unvereinbar scheinende musikalische Gegensätze zu neuen Klangerlebnissen. Für Scheibe ist der Abend erst dann ein Erfolg, wenn der ganze Saal mitsingt, trommelt und grooved.

Spielstätten Info
Imperial Theater
Reeperbahn 5
20359 Hamburg

Das Theater ist eingeschränkt rollstuhlgerecht.

Nach vorheriger Anmeldung sind Mitarbeiter bei der Treppe behilflich

 



- Schliessen
Carmen  © Inken Rahardt
Carmen - Oper in kurz
Mögliche weitere Termine
1 freier Platz
OPERNLOFT
Carmen  © Inken Rahardt
Carmen © Inken Rahardt
Mögliche weitere Termine
1 freier Platz
Carmen - Oper in kurz
OPERNLOFT
Inhalt/Programm
Besetzung
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Nach der Oper von Georges Bizet - Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy

 

Mit Bizet’s „Carmen“ bringt das Opernloft ein absolutes Highlight der Opernliteratur in moderner Fassung auf die Bühne. Inken Rahardt inszeniert die Geschichte über Liebe und Macht als immersive Eventoper. Sie sitzen mittendrin, wenn José und Carmen sich leidenschaftlich verlieben. Und Sie sind dabei, wenn diese Liebe tragisch scheitert.

 

In dieser Inszenierung treffen Sie Carmen bei Ihrer Arbeit in einer Karaoke-Bar, wo sie ihren Signature-Cocktail mixt und französische Chansons singt. Dabei flirtet sie mit jedem, der ihr gefällt. Und José gefällt ihr besonders gut, er ist höflich und vor allem unsterblich in Carmen verliebt. Doch seine Besitzansprüche gehen schnell zu weit und bedrohen Carmen und ihr Leben.

 

 

Besetzung

Regie: Inken Rahardt

 

Musikalische Leitung: Makiko Eguchi

Spielstätten Info
OPERNLOFT
Van-der-Smissen-Straße 4
22767 Hamburg

Das OPERNLOFT verfügt über einen barrierefreien Zugang in das Haus (Rampe) und eine behindertengerechte Toilette. Rollstuhlplätze auf Anfrage.



- Schliessen
Thalia Theater: Panikherz © Krafft Angerer
Panikherz
Mögliche weitere Termine
2 freie Plätze
Thalia Theater
Thalia Theater: Panikherz © Krafft Angerer
Thalia Theater: Panikherz © Krafft Angerer
Mögliche weitere Termine
2 freie Plätze
Panikherz
Thalia Theater
Inhalt/Programm
Besetzung
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Schauspiel nach dem Erfolgsroman von Benjamin von Stuckrad-Barre

 

Regie: Christopher Rüping

Live-Musik: Christoph Hart

Kostüme: Anna-Maria Schories

Bühne: Jonathan Mertz

Dramaturgie: Matthias Günther

 

Das Buch ist ein Knaller. Es ist ein Bildungsroman, von einem der auszog aus dem Pfarrhaushalt in der deutschen Provinz in die große Welt der Popkultur. Stuckrad-Barre war mittendrin: Rauschende Nächte vor und hinter der Bühne, mit Drogenexzessen und Udo Lindenberg, seinem Freund und Retter, dessen rebellische Musik ihn prägte. Ein „faszinierender Bühnenerfolg“ (NDR Hamburg Journal).

 

Der autobiografische Roman erzählt von Stuckrad-Barres Kindheit in der Kreisstadt Rotenburg (Wümme), seiner Jugend als Pastorensohn, vom abgebrochenen Germanistik-Studium in Hamburg und seinen Jobs bei der Musikfachzeitschrift Rolling Stone, der Plattenfirma Motor Music oder als Gagschreiber der Harald Schmidt Show. Stuckrad-Barre beleuchtet seine großen Erfolge und gnadenlosen Abstürze, seine unstillbare Sehnsucht nach Ruhm und die harte Landung in Drogensucht, Depression und gigantischer Kaputtheit.

 

Regisseur Christopher Rüping ist ein Spezialist „der reflektierenden Oberflächen, der Projektionen und der Selbstbespiegelung“. Für ihn thematisiert „Panikherz“ die Diskrepanz zwischen dem gefühlten eigentlichen Ich, und dem immer wieder neu zu entwerfenden Image von sich selbst. Ein Suchen, ein Verlieren, ein Kreislauf, den Rüping vom Theater kennt.

Besetzung

Mit Julian Greis, Franziska Hartmann, Pascal Houdus, Peter Maertens, Oda Thormeyer, Sebastian Zimmler, Felix Knopp

 

Udo Lindenberg-Double (alternierend): Wenyen You / Chen Ding

 

 

Spielstätten Info
Thalia Theater
Alstertor
20095 Hamburg

Barrierefreiheit:

 

Rollstuhlplätze auf Anfrage

Behindertengerechte Sanitäranlagen befinden sich im Erdgeschoss des Theaters.

 

Hörhilfen:

 

An der Garderobe (Parkett rechts) erhalten Sie kostenlos einen Empfänger für das drahtloses System „Phonak“. Darüber hinaus verfügt das Thalia Theater über eine Induktionsschleife.

 



- Schliessen
Helga Siebert und Angelika Eger © Helga Siebert
Ringelnatz zur Weihnacht
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Cap San Diego
Helga Siebert und Angelika Eger © Helga Siebert
Helga Siebert und Angelika Eger © Helga Siebert
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Ringelnatz zur Weihnacht
Cap San Diego
Inhalt/Programm
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Weihnachtsstimmung auf der CAP SAN DIEGO

 

Helga Siebert und Angelika Eger haben ein stimmungsvolles Programm mit den schönsten Gedichten des Kuttel Daddeldu und vielem mehr zusammengestellt. Ein ganz besonderer Ringelnatz-Abend, gewürzt mit Kabarett und viel Akkordeon-Musik.

Spielstätten Info
Cap San Diego
Überseebrücke
20459 Hamburg

Die CAP SAN DIEGO ist das größte, fahrtüchtige Museums-Frachtschiff der Welt. Ihre elegante Silhouette gehört zum Hamburger Hafenpanorama wie die Speicherstadt und der Michel. Die Crew und 45 ehrenamtlich tätige Seemänner im Ruhestand halten sie mit viel Engagement in Schuss. Die CAP SAN DIEGO ist das letzte noch erhaltene Schiff einer Serie von sechs schnellen Stückgutfrachtern, die 1961/62 für die Reederei Hamburg Süd gebaut wurden und bis Ende 1981 vorzugsweise nach Südamerika gefahren sind. Seit 1988 ist die CAP SAN DIEGO ein Museumsschiff, seit 2003 zudem maritimes Denkmal und schwimmendes Hotel, das heute seinen Liegeplatz an der Überseebrücke in Hamburg hat. Mehrmals im Jahr legt die CAP SAN DIEGO zu Museumsfahrten mit bis zu 500 Passagieren ab.

 

Die CAP SAN DIEGO hat einen akustischen Museumsführer: Mit Hilfe mobiler MP3-Player wird der Besucher über 20 Stationen mit dem Bordleben vertraut gemacht.

 

Die Bord-Bistro-Gastronomie wird vom Viermaster Catering betrieben.



- Schliessen
Morden im Norden_Peter Huber © Gerrit Meier
Steife Brise - Morden im Norden
Steife Brise
Mögliche weitere Termine
1 freier Platz
Imperial Theater
Morden im Norden_Peter Huber © Gerrit Meier
Morden im Norden_Peter Huber © Gerrit Meier
Mögliche weitere Termine
1 freier Platz
Steife Brise - Morden im Norden
Steife Brise
Imperial Theater
Inhalt/Programm
Besetzung
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Der improvisierte Hamburg-Krimi mit dem Theater Steife Brise

Künstlerische Leitung: Thorsten Brand, Katharina Butting

 

Ein Schrei am Hafen, ein Schuss in der Nacht - wer wurde diesmal umgebracht?

 

Tod in Altona, Verrat in Eppendorf oder Erpressung in Barmbek: „Morden im Norden“ ist nichts für schwache Nerve! Drei Verdächtige, ein Opfer, ein Ermittler – mehr braucht das Theater Steife Brise nicht, um mit den Zuschauern einen interaktiven Krimiabend zu verbringen. Denn anders als beim sonntäglichen Fernsehthriller kann das Publikum beim improvisierten Hamburg-Krimi direkt ins Geschehen eingreifen und den Verlauf des Abends mitgestalten. Hier bestimmen die Zuschauer Opfer und Todesart und die Schauspieler schlüpfen blitzschnell in ihre Rollen als Kommissar, Komplize oder Serientäter. Ein Mordsspaß!

Besetzung

Mit Sophia Baumgart, Juliane Behneke, Viviane Vanessa Eggers, Markus Glossner, Stefan Heydeck, Knut Kalbertodt, Lars Kalusky, Verena Klimm, Sascha Theodor Kühl, Verena Lohner, Youssef Rebahi-Gilbert, Jan-Henrik Sievers

Spielstätten Info
Imperial Theater
Reeperbahn 5
20359 Hamburg

Das Theater ist eingeschränkt rollstuhlgerecht.

Nach vorheriger Anmeldung sind Mitarbeiter bei der Treppe behilflich

 



- Schliessen
Shanty-Folk Weihnachtskonzert © Sinje Hasheider
Santa Mahoin
Das Shantyfolk-Weihnachtskonzert
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Ohnsorg Theater
Shanty-Folk Weihnachtskonzert © Sinje Hasheider
Shanty-Folk Weihnachtskonzert © Sinje Hasheider
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Santa Mahoin
Das Shantyfolk-Weihnachtskonzert
Ohnsorg Theater
Inhalt/Programm
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Weihnachts- und Shantylieder im Weihnachtsprogramm „santa mahoin“. Wenn den Matrosen die Sehnsucht küsst und er sein Zuhause auf See vermisst … dann ist wieder Zeit für Besinnlichkeit. Mit Weihnachts- und Shantyliedern und musikalisch-poetischen Neuentdeckungen auf den Häfen dieser Welt dreht sich im Weihnachtskonzertprogramm „santa mahoin“ alles um die Themen, die uns an Weihnachten an Land und auf See alle vereinen: Liebe, Hoffnung und die ganz große Sehnsucht. Mal laut und mal leise stimmen die musikalischen Matrosen von mahoin auf Weihnachten ein und bringen Gefühl und gute Laune in die dunkle Jahreszeit. Dabei ist „santa mahoin“ so fröhlich wie besinnlich, so taufrisch wie tanzbar und so sehnsüchtig wie ein Matrose auf offener See.

Spielstätten Info
Ohnsorg Theater
Heidi-Kabel-Platz 1
20099 Hamburg

Barrierefreies Erdgeschoss mit WC-Anlagen

Alle Kartenpreise inkl. Programmheft.

Rollstuhlplätze auf Anfrage.

Hörhilfen erhalten Sie an der Garderobe.



- Schliessen
Symphoniker Hamburg © Kiran West
2. VielHarmonie-Konzert - Nil Venditti
Symphoniker Hamburg
Mögliche weitere Termine
1 freier Platz
Laeiszhalle Großer Saal
Symphoniker Hamburg © Kiran West
Symphoniker Hamburg © Kiran West
Mögliche weitere Termine
1 freier Platz
2. VielHarmonie-Konzert - Nil Venditti
Symphoniker Hamburg
Laeiszhalle Großer Saal
Inhalt/Programm
Besetzung
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

„Buntes Fest und feste Burg“

 

In diesem Konzert ist wahrhaftig „viel Harmonie“ zu entdecken. Die junge Komponistin Caroline Shaw ließ sich von Haydn inspirieren. Kollege William Walton startet sein Violinkonzert verträumt, über den flotten „Presto“-Satz gelangt er dann zum romantisch-expressiven Finale. Mendelssohns Vierte resümiert eine Italienreise: Überschwängliche Fröhlichkeit und Melancholie gehen hier Hand in Hand – wie im wahren Leben.

 

Caroline Shaw: Entr’acte (Fassung für Streichorchester)

William Walton: Violinkonzert

Felix Mendelssohn Bartholdy: Symphonie Nr. 4 in A-Dur op. 90 – „Italienische“

 

Als der Komponistin Caroline Shaw 2013 der Pulitzerpreis für Musik zuerkannt wurde, war sie nicht nur eine von wenigen Frauen, sondern mit ihren damals gerade 30 Jahren auch noch die jüngste jemals ausgezeichnete Gewinnerin.

William Waltons Violinkonzert wurde im Dezember 1939 von Jascha Heifetz uraufgeführt. Im zweiten Satz erzählt eine Tarantella übrigens von einem Erlebnis Waltons – er wurde nämlich während der Komposition in Italien tatsächlich von einer Tarantel gebissen. Er selbst nennt diese Passage lächelnd „ziemlich gaga“. Besonders überschwänglich ist das Presto-Rondo des Finalsatzes in Mendelssohns Vierter gestaltet: Er klassifiziert es als „Saltarello“, als schnellen Hüpftanz, der seit dem 14. Jahrhundert in Italien belegt ist und den der Komponist selbst während des rauschenden Karnevals in Rom erlebt hat.

 

Konzerteinführung:

60 Minuten vor dem Konzert im E-Saal der Laeiszhalle (Zugang über den Künstlereingang). Eintritt frei für Konzertbesucher; Dauer ca. 30 Minuten.

 

 

Wichtiger Hinweis für Busgruppen:

 

Für Teilnehmer von Busgruppen können bedauerlicherweise keine Opern-Einführungen angeboten werden. Da nicht jeder an den Einführungen teilnehmen möchte, können die Abfahrzeiten der Busse aus organisatorischen Gründen nur auf den Veranstaltungsbeginn abgestimmt werden.

 

 

Besetzung

Symphoniker Hamburg

Dirigentin: Nil Venditti

Solist: Adrian Iliescu (Violine)

Spielstätten Info
Laeiszhalle-HSY
Johannes-Brahms-Platz
20355 Hamburg

Barrierefreier Eingang zum Großen Saal: Eingang Gorch-Fock-Wall

Im Großen Saal gibt es keine Einschränkung in der Rollstuhlbreite.

 

Barrierefreie WC-Anlagen; Rollstuhlplätze auf Anfrage.



- Schliessen
Anna Lena Schnabel feat. Marilyn Mazur © JazzFedereation
Jazz Heroes: Anna-Lena Schnabel feat. Marilyn Mazur
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
JazzHall
Anna Lena Schnabel feat. Marilyn Mazur © JazzFedereation
Anna Lena Schnabel feat. Marilyn Mazur © JazzFedereation
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Jazz Heroes: Anna-Lena Schnabel feat. Marilyn Mazur
JazzHall
Inhalt/Programm
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Marilyn Mazur (Drums/Percussion), Anna-Lena Schnabel (Saxophon), Klaus Hovmann (Bass), Florian Weber (Klavier)

 

Hamburg trifft Kopenhagen. Die Saxophonistin Anna­Lena Schnabel bildet mit Percussionistin Marilyn Mazur, Pianist Florian Weber und Bassist Klaus Hovmann eine absolute Super­Group!

 

Einlass: 19:00 Uhr

 

Zugang zur JazzHall: über den Haupteingang der Hochschule für Musik und Theater, Milchstraße 12

 

Spielstätten Info
JazzHall - HFMT Hamburg
Harvestehuder Weg 12
20148 Hamburg

Längerer Weg durch das Erdgeschoss der Hochschule für Musik und Theater

Kein barrierefreier Zugang zur JazzHall (Treppenstufen) !

 

Durch die zu öffnende Glasfassade und die Sitzstufen des Amphitheaters lässt sich die JazzHall auch nach draußen in Richtung Alsterwiesen bespielen und bietet in den Sommermonaten Open-Air Konzerten eine Bühne. Die integrierte Bar bietet dem Publikum Getränke & Kulinarik.

 



- Schliessen
Jeeves and Wooster © The English Theatre of Hamburg
Jeeves & Wooster
In "Perfect Nonsense"
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
The English Theatre of Hamburg
Jeeves and Wooster © The English Theatre of Hamburg
Jeeves and Wooster © The English Theatre of Hamburg
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Jeeves & Wooster
In "Perfect Nonsense"
The English Theatre of Hamburg
Inhalt/Programm
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Nach P.G. Wodehouse, Bühnenfassung: The Goodale Brothers

Regie: Paul Glaser

 

Mit „Jeeves und Wooster“ hat Autor P. G. Wodehouse einen echten Klassiker geschaffen: Bertie Wooster, ein englischer Dandy in den 1920er Jahren, würde ohne seinen (lebens)klugen Butler Jeeves garantiert nicht zurecht kommen. Gemeinsam aber sind sie stark...

Wooster will ein Theaterstück auf die Bühne bringen. Dabei ergibt sich ein Problem: Für die komplexe Story stehen ihm nur zwei Darsteller zur Verfügung. Aber gemeinsam mit Jeeves entwickelt er kreative Lösungen und überwindet Hindernisse wie Verwechslungen, romantische Verwirrungen und familiäre Verpflichtungen.

 

Das Stück basiert auf P. G. Wodehouses Roman „The Code of the Woosters“. Die Bühnenbearbeitung aus dem Jahr 2013 bewahrt den amüsant-charmanten Ton des Werkes und schafft gleichzeitig die Modernisierung für die Theaterbühne von heute.

 

 

 

Spielstätten Info
The English Theatre of Hamburg
Lerchenfeld 14
22081 Hamburg

Tiefgarage mit Zugang zum Fahrstuhl

 

Rollstuhlgerechter Zugang

Zuschauerplätze für Rollstuhlfahrer links von der 1. und 2. Reihe



- Schliessen
Eigengrau © G2 Baraniak
Eigengrau
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Hamburger Sprechwerk
Eigengrau © G2 Baraniak
Eigengrau © G2 Baraniak
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Eigengrau
Hamburger Sprechwerk
Inhalt/Programm
Inhalt/Programm

Schauspiel von Penelope Skinner

Regie: Anton Pleva

Mit José Barros, Henrik Demcker, Julia Kemp, Maximilian Kurth, Naomi O’Taylor

Ausstattung: Amelie Müller

Musik: Henrik Demcker

 

Jeder kennt die Hilflosigkeit, mit der wir versuchen unseren Leben einen Sinn abzuringen, und auch in „Eigengrau“ kämpfen die Protagonisten um diesen Halt. Mit jeder Kontaktaufnahme wirken Menschen aufeinander, bis ihr Einfluss auf den anderen so groß wird, dass er nicht mehr rückgängig zu machen ist. Das ist der Moment, an dem Zufälle zu Schicksalen werden, die sich für immer miteinander verbinden.

 

Die radikale Feministin Cassie hat eine neue Mitbewohnerin, Rose, deren Leben sich nur darum dreht, den richtigen Mann zu finden. In Mark, ihrem One-Night-Stand, glaubt sie ihn gefunden zu haben, und hofft, dass auch er sie liebt. Doch Mark hat nur Augen für ihre Mitbewohnerin Cassie. Dafür hat Marks Mitbewohner Tim in Rose seine Traumfrau gefunden... Das alles, verbunden mit der knappen, sprunghaften und assoziativen Sprache, macht dieses Stück sehr lustig und böse. Und ein bisschen wahr.

 

In Penelope Skinners Text ist die Welt zusammengerückt. Von Werten bis zu Statussymbolen ist sich heutzutage die urbane Elite näher, als die Großstädter zu ihren jeweiligen direkten Nachbarn auf dem Land. Ob ich in Hamburg in einen Supermarkt gehe, in Los Angeles in ein Café, in London in ein Einrichtungshaus oder in Tokyo in einen Klamottenladen, die Symbole sind dieselben: eine zusammensammelte Einrichtung, eine Petersburger Hängung, Zimmerpflanzen, Remote Work und Secondhand Klamotten. In einer dieser austauschbaren urbanen Zentren spielt „Eigengrau“, dessen Szenen sich gut gelaunt und scheinbar locker, wie in einer Sitcom, immer tiefer in eine unaufhaltbare Geschichte über das Leben junger Menschen in den Metropolen des einundzwanzigsten Jahrhundert verweben.

 

Der Titel, auch im Englischen „Eigengrau“, bezeichnet die Farbe, die das menschliche Auge in völliger Dunkelheit wahrnimmt. Der „London Evening Standard" meint dazu, dass es in menschlichen Beziehungen nie ein Schwarz-weiß, sondern immer nur Graustufen gibt.



- Schliessen
Blake Works V - William Forsythe © Teatro alla Scala
Slow Burn
HAMBURG BALLETT
Mögliche weitere Termine
1 freier Platz
Staatsoper Hamburg
Blake Works V - William Forsythe © Teatro alla Scala
Blake Works V - William Forsythe © Teatro alla Scala
Mögliche weitere Termine
1 freier Platz
Slow Burn
HAMBURG BALLETT
Staatsoper Hamburg
Inhalt/Programm
Besetzung
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Ballette von Aszure Barton und William Forsythe

Altersempfehlung: ab 14 Jahren / Klasse 9

 

Vor allem in Bezug auf Liebesbeziehungen bedeutet im Englischen der Begriff „slow burn“ das langsame Heranreifen von tiefen Gefühlen. Lassen Sie sich dazu von den Arbeiten dieser beiden Choreografen inspirieren!

 

Aszure Barton: Uraufführung/ Auftragsarbeit (Titel folgt)

Musik: Ambrose Akinmusire

Choreografie: Aszure Barton

Bühnenbild, Kostüme, Licht: N.N.

Die gebürtige Kanadierin, Aszure Barton, die sich sowohl in der neoklassischen Ballettsprache als auch in zeitgenössischen Stilen zuhause fühlt, hatte sich dem Hamburger Publikum bereits mit zwei Kreationen auf Kampnagel vorgestellt. Zusammen mit dem Jazzmusiker- und komponisten Ambrose Akinmusire, mit dem Barton eine intensive künstlerische Zusammenarbeit verbindet, wird sie eine Uraufführung kreieren, die sich nicht scheut, mit den schönen Seiten des Lebens zu flirten.

 

William Forsythe: BLAKE WORKS V (The Barre Project)

Musik: James Blake

Choreografie, Bühnenbild, Kostüme: William Forsythe

Licht: Tanja Rühl, nach dem Original von Brandon Stirling Baker

Diese in der Pandemie entstandene Choreografie ist ein Muss für alle Fans des klassischen Balletts! William Forsythe, amerikanischer Choreograf, zählt zu den wichtigsten Tanzschaffenden unserer Zeit.

 

 

 

 

Besetzung

Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Musikalische Leitung: N.N.

 

WILLIAM FORSYTHE - Blake Works V (The Barre Project)

Für diese Choreografie bildet die auf der Bühne platzierte titelgebende Ballettstange (englisch „barre“) den Bezugspunkt. Sie enstand 2020 zur Zeit der Pandemie, wo für viele Tänzerinnen und Tänzer weltweit einzig die Arbeit an der Ballettstange (oder Alternativen in den eigenen vier Wänden) möglich war, um sich auf Profi-Niveau zu halten.

So entstand „The Barre Project (Blake Works II)“ in Zoom-Meetings und wurde 2021 erstmals ausgestrahlt. Die Elektro-Pop-Kompositionen des 1988 geborenen Briten James Blake inspirierten Forsythe seitdem zu mehreren Weiterentwicklungen und Adaptionen dieses Werkes für die Bühne, bis zu „Blake Works V (The Barre Project)“, wie es nun in Hamburg aufgeführt wird.

Während seiner Zeit als Ballettdirektor des Ballett Frankfurt (1984-2004) und The Forsythe Company (2005-2015) avancierte William Forsythe zu einem der bedeutendsten zeitgenössischen Choreografen.

 

 

ASZURE BARTON - Auftragsarbeit für das HAMBURG BALLETT

Aszure Barton fühlt sich sowohl in der neoklassischen Ballettsprache als auch in zeitgenössischen Stilen zuhause. Die kanadische Choreografin behandelt ernste und tiefgründige Themen, will aber auch mit ihren Choreografien mehr Schönheit in die Welt tragen. Sie schuf bis heute Kreationen für viele namhafte Compagnien weltweit.

Für Demis Volpi am Ballett am Rhein schuf sie 2021 ihr erstes Handlungsballett zur literarischen Vorlage von Bertold Brechts „Baal“. Zuletzt interpretierte sie den Pandora-Mythos am San Francisco Ballet (2024).

 

 

 

 

Spielstätten Info
Staatsoper Hamburg
Dammtorstraße 28
20354 Hamburg

Barrierefreiheit:

- Barrierefreie Rollstuhl-gerechte Eingänge

- Ein schmaler Rollstuhl vorhanden

- Fahrstuhl bis zum 4. Rang

- Rollstuhlplätze (im Parkett) auf Anfrage

- barrierefrei zugängliche WCs im Parkettfoyer

 

Behindertenparkplätze:

Vor dem Opernhaus stehen in unmittelbarer Nähe zum Eingang in der Großen Theaterstraße drei Behindertenparkplätze zur Verfügung. Zwei weitere Behindertenparkplätze befinden sich vor der Theaterkasse.

 

Sonstige Parkplätze:

Parkmöglichkeiten in der Innenstadt sind generell eingeschränkt, am besten Parkhaus nutzen.

„Parkhaus Gänsemarkt“, Dammtorwall 5/7, 20354 Hamburg

Ein- und Ausfahrt über Dammtorwall und Welckerstraße

Rund um die Uhr geöffnet (Fragen Sie nach einem Abendtarif)



- Schliessen
collegium musicum hamburg © collegium musicum hamburg
Connections: Musik & Bilder
Collegium Musicum Hamburg - Marina Kulow
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Laeiszhalle Kleiner Saal
collegium musicum hamburg © collegium musicum hamburg
collegium musicum hamburg © collegium musicum hamburg
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Connections: Musik & Bilder
Collegium Musicum Hamburg - Marina Kulow
Laeiszhalle Kleiner Saal
Inhalt/Programm
Besetzung
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

An diesem Konzertabend spielt das Collegium Musicum Hamburg gemeinsam mit der wunderbaren Pianistin Marina Kulow. Das Programm umfasst Stücke vom Barock bis zur Romantik. Marina Kulow ist nicht nur talentierte Pianistin, sondern projiziert ihre musikalischen Vorstellungen malerisch auf die Leinwand. Einige ihrer Kunstwerke werden am Konzerttag im Foyer der Laeiszhalle ausgestellt.

 

Johann Sebastian Bach: Brandenburgisches Konzert Nr. 3 G-Dur BWV 1048

Johann Sebastian Bach: Klavierkonzert d-Moll BWV 1052

Camille Saint-Saëns: Introduction et Rondo capriccioso a-Moll op. 28 / Bearbeitung für Klavier von Igor Olovnikov

sowie Werke von Antonín Dvorák, Edward Elgar, Isaac Albéniz und Fritz Kreisler

 

Marina Kulow spielt neben dem Klavierkonzert von Bach, das berühmte „Introduction et Rondo capriccioso“ von Camille Saint-Saëns für Geige, jedoch von ihrem Professor Igor Olovnikov für Klavier bearbeitet. Somit erhält das Publikum die besondere Gelegenheit, dieses Stück einmalig auf Klavier zu erleben.

Besetzung

Collegium Musicum Hamburg

Solistin: Marina Kulow (Klavier)

Leitung: David Movsisyan

 

Das Collegium Musicum Hamburg

sind erfahrene, gleichgesinnte Orchestermusiker, die ihre Spielfreude und Inspiration mit dem Publikum teilen möchten. Das Collegium Musicum Hamburg fand sich zusammen mit der Verpflichtung zur musikalischen Perfektion und verbunden mit der Leidenschaft, Musik als lebendigen Teil der Kultur zu präsentieren und zu teilen. Angesichts des modernen Kulturbetriebs und der Bedürfnisse von Musikern und Publikum wird sich dieser Klangkörper immer wieder neu “erfinden” mit verschiedenen Besetzungen und breitem Spektrum im Repertoire.

Spielstätten Info
Laeiszhalle kleiner Saal
Gorch-Fock-Wall
20355 Hamburg

Barrierefreier Eingang zum Großen Saal: Eingang Gorch-Fock-Wall

Im Großen Saal gibt es keine Einschränkung in der Rollstuhlbreite.

 

Barrierefreie WC-Anlagen; Rollstuhlplätze auf Anfrage.

 



- Schliessen
Die Csardasfürstin © Patrick Sobottka
Die Csárdásfürstin
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Allee Theater: Kammeroper
Die Csardasfürstin © Patrick Sobottka
Die Csardasfürstin © Patrick Sobottka
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Die Csárdásfürstin
Allee Theater: Kammeroper
Inhalt/Programm
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Operette in drei Akten von Emmerich Kálmán

Musikalische Leitung und Bearbeitung: Ettore Prandi

Regie und Bearbeitung: Marius Adam

Bühnenbild: Kathrin Kegler

Kostüme: Marie-Theres Cramer

Choreographie: Sabine Barthelmess

 

In der Ballsaison steht mit der „Csárdásfürstin“ eine der bedeutendsten Operetten der silbernen Operettenära auf dem Programm, die mit eingängigen Liedern wie „Die Mädis vom Chantant“, „Machen wir’s den Schwalben nach“ und „Ganz ohne Weiber geht die Chose nicht“ begeistert.

 

Der Adelige Edwin Lippert-Weylersheim ist unstandesgemäß in die Chansonette Sylva Varescu verliebt. Dabei soll er doch die Komtesse Stasi heiraten. Er möchte Sylva daran hindern, eine Amerika-Tournee anzutreten und verspricht ihr kurzerhand, sie binnen acht Wochen zu heiraten – was er auch von einem Notar vertraglich festhalten lässt. Während Edwin von einem Einberufungsbefehl aus der Feierlaune gerissen wird, ist Sylva überglücklich und sagt ihre Reise ab. Doch da zeigt ihr Graf Boni die Verlobungsanzeige, die beweist, dass Edwin bereits Stasi versprochen ist...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Spielstätten Info
Allee Theater
Max-Brauer-Allee 76
22765 Hamburg

Parkplätze:

mit Glück vor dem Haus auf dem Mittelstreifen und ab 19.00 Uhr direkt auf dem Seitenstreifen der Max-Brauer-Allee. Samstags und sonntags sogar ganztägig.



- Schliessen

Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung des Internetangebots verwenden wir Cookies. Bitte legen Sie fest, welche Cookies Sie zulassen möchten.

Diese Cookies sind für das Ausführen der spezifischen Funktionen der Webseite notwendig und können nicht abgewählt werden. Diese Cookies dienen nicht zum Tracking.

Funktionale Cookies dienen dazu, Ihnen externe Inhalte anzuzeigen.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen wie unsere Webseite genutzt wird. Dadurch können wir unsere Leistung für Sie verbessern. Zudem werden externe Anwendungen (z.B. Google Maps) mit Ihrem Standort zur einfachen Navigation beliefert.