Magazin Nr. 8, April 2025

Hier geht es zum aktuellen Magazin
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
vielleicht haben Sie neulich am frühen Abend das „Hamburg Journal“ im Fernsehen
eingeschaltet und die Reportage über Ihre Inkultur gesehen? Der Anruf mit der frohen
Nachricht, dass über uns im NDR berichtet werden soll, kam sehr überraschend und
dann musste alles ganz schnell organisiert werden! Inzwischen haben uns viele positive
Rückmeldungen dazu erreicht. Und natürlich hates uns riesig gefreut, dass wir die
Hamburger Volksbühne einem großen Publikum präsentieren konnten. Falls Sie den
Beitrag verpasst haben, finden Sie ihn in der ARD Mediathek („Hamburg Journal“
vom 23.02.2025). Viel Vergnügen beim Zuschauen und – gern weitersagen!
Langsam wirft die neue Spielzeit ihre Schatten voraus: Als erstes Haus hat im März
die Staatsoper ihre Jahrespressekonferenz gegeben. Dabei gab es nicht nur einen
Ausblick auf das Programm der neuen Saison, es stellten sich auch der neue Intendant
Tobias Kratzer und der neue Generalmusikdirektor Omer Meir Wellber vor, die gemein-
sam mit Demis Volpi vom Hamburg Ballett das neue Leitungstrio der Hamburgischen
Staatsoper bilden. Alle drei haben große Pläne und auf dieser kurzen Pressekonferenz
war bereits neuer Schwung und viel künstlerische Energie spürbar. Die drei Sparten
Oper, Orchester, Ballett sollen näher zusammenrücken und gleichberechtigt neben-
einander stehen. Dies zeigt sich schon am neuen Logo und im neuen Spielzeitheft.
Omer Meir Wellber fasste am Schluss zusammen: „No Risk – no fun“, aber durchaus
selbstkritisch merkte er an, dass Risiko nicht automatisch Spaß bedeuten muss. Und
in das Opernhaus soll in Zukunft auf jeden Fall mehr Spaß Einzug halten, im Programm
und auch im Miteinander von Theaterschaffenden und Publikum. So oder so – man
darf gespannt sein!
Und zum Schluss noch ein Wort in eigener Sache: Die Auslieferung der letzten Maga-
zinausgabe wurde erneut durch einen Poststreik beeinträchtigt. Deshalb möchte ich an
dieser Stelle gern darauf hinweisen, dass das Magazin ab dem Ersten eines Monats
immer auch als Eins-zu-eins-PDF online zu lesen ist, auf www.inkultur.de unter dem
Menüpunkt „Magazin“. So verpassen Sie nichts.
Herzlichst Ihr
Fredrik Schwenk
Vorsitzender des Vorstandes