Theater-Bus Norderstedt

7 FAHRTEN FÜR NUR 304,50 € (Nr. 5073)
(Der Abo-Preis ist Endpreis, inklusive aller Steuern und Gebühren)

Sie buchen ein komplettes Kulturprogramm inklusive Shuttle im modernen Reisebus:


Sie steigen an einer nah gelegenen Haltestelle in Ihrem Wohnort ein (siehe Busfahrplan) und direkt am Theater wieder aus. So ersparen Sie sich die lästige Parkplatzsuche und können den Abend ganz entspannt angehen. Grundsätzlich können Sie Ihre Garderobe im Bus lassen, berücksichtigen Sie aber bitte, dass der Bus nicht immer direkt vor dem Theatereingang halten kann (maximal 300 m Fußweg). Nicht alle Theater sind barrierefrei und es müssen gegebenenfalls Treppen bestiegen werden. Für die Heimfahrt ist gesorgt, Ihr Theaterbus steht pünktlich für Sie bereit.

 

Machen Sie mit beim Theaterbus!
Unter Angabe Ihrer Adresse können Sie sich gern unter theaterbus@inkultur.de oder telefonisch unter 040 – 22 700 666 anmelden oder schon für die Spielzeit 2025-2026 vormerken lassen. Für die nächste Spielzeit schicken wir Ihnen dann unverbindlich im August/ September 2025 das neue Programm für Ihren Wohnort zu.

 

Programm
So funktioniert's
Busfahrplan
Ansprechpartner
Frau Anneke Bensel
Telefon, Geschäft: 529 831 25
Telefon, Mobil: 0160 - 91 21 34 40
Abos buchen
ABO BUCHEN
ABO VERSCHENKEN
Programm
So funktioniert's
Busfahrplan
Titel
Datum /
Uhrzeit
Barfoot © Oliver Fantitsch
Barfoot in´n Park - Verliebt, verlobt, verkracht
Ohnsorg Theater
Di.
24.09.2024
19:30 Uhr
Barfoot © Oliver Fantitsch
Barfoot © Oliver Fantitsch
Barfoot in´n Park - Verliebt, verlobt, verkracht
Ohnsorg Theater
Di.
24.09.2024
19:30 Uhr

Komödie von Neil Simon

 

Hochdeutsch von Jessica Higgins; Plattdeutsch von Frank Grupe

Inszenierung: Nora Schumacher

Bühne & Kostüme: Anike Sedello

 

„Mit viel Retro-Charme startet das Ohnsorg Theater in die neue Spielzeit“ (NDR Hamburg Journal): Eine höchst amüsante Wohlfühlkomödie mit fünf liebenswerten Charakteren - inspiriert von der US-amerikanischen Filmkomödie „Barfuß im Park“ (1967) mit Jane Fonda und Robert Redford in den Hauptrollen.

 

Nach einer stürmischen Flitterwoche beginnt das „richtige“ Eheleben für Paul und Conny. Schnell prallen nun ihre sehr unterschiedlichen Lebensauffassungen aufeinander: Paul ist ein überaus korrekter und aufstrebender Anwalt, Conny hingegen hat Spaß und Vergnügen zu ihren Lebensprinzipien erklärt. Als sich auch noch ein exzentrischer Nachbar in die junge Ehe einmischt, wird diese auf eine harte Probe gestellt – sehr zum Vergnügen des Publikums.

- SCHLIEßEN
Die Maschine  © Eike Walkenhorst
Die Maschine oder: Über allen Gipfeln ist Ruh
Deutsches Schauspielhaus
So.
27.10.2024
16:00 Uhr
Die Maschine  © Eike Walkenhorst
Die Maschine © Eike Walkenhorst
Die Maschine oder: Über allen Gipfeln ist Ruh
Deutsches Schauspielhaus
So.
27.10.2024
16:00 Uhr

Schauspiel in der Regie von Anita Vulesica

Texte von Georges Perec und Johann Wolfgang von Goethe

aus dem Französischen von Eugen Helmlé

 

Bühne: Henrike Engel

Kostüme: Janina Brinkmann

Musik: Ingo Günther

Körperarbeit & Choreographie: Mirjam Klebel

Dramaturgie: Christian Tschirner

 

Die preisgekrönte Regisseurin Anita Vulesica gab mit „Die Maschine“ ihr Debüt am Deutschen SchauSpielHaus. In der Inszenierung des Hörstücks von Georges Perec erzählt sie von einer folgenreichen Begegnung zwischen einer KI und Goethes „Wandrers Nachtlied“. Die künstliche Intelligenz der Maschine sucht dabei nach dem Wesenskern von menschlicher Poesie und kommt an ihre Grenzen.

 

In Perecs Stück kommunizieren keine Menschen sondern Schaltkreise. Die abstrakte Analyse der Maschine zaubert aus dem Achtzeiler von Goethe in streng formaler Ordnung immer neuen Sinn und Unsinn, immer neue semantische Schönheiten und Absurditäten hervor - und offenbart so die Differenz zwischen künstlicher und menschlicher Intelligenz.

 

Der französische Autor Georges Perec zählt zu den bedeutendsten und innovativsten des 20. Jahrhunderts. Jeder seiner Romane folgt einem anderen formalen Konzept – fast alle genießen Kultstatus. 1968 schrieb er im Auftrag des SR/WDR ein Hörspiel, in dem eine Maschine die Aufgabe hat, ein Gedicht zu analysieren. Perec wandte Techniken der Informationstheorie und Programmiersprache auf das wohl berühmteste deutsche Naturgedicht an: „Wandrers Nachtlied“ von Johann Wolfgang von Goethe.

 

 

 

- SCHLIEßEN
Der Fall Moriarty © komödie winterhude
Sherlock Holmes: Der Fall Moriarty
Komödie Winterhuder Fährhaus
Fr.
22.11.2024
19:30 Uhr
Der Fall Moriarty © komödie winterhude
Der Fall Moriarty © komödie winterhude
Sherlock Holmes: Der Fall Moriarty
Komödie Winterhuder Fährhaus
Fr.
22.11.2024
19:30 Uhr

Komödie von Ken Ludwig

Regie: Jan Müller und Daniel Krauss

 

Die wahrscheinlich ungewöhnlichste und witzigste Sherlock Holmes-Story aller Zeiten: Der König von Böhmen, wegen einer außerehelichen Affäre in größter Bedrängnis, sucht Rat bei dem weltberühmtesten Detektiv Sherlock Holmes. Er soll verräterisch-erotische Briefe um jeden Preis finden und vernichten. Gemeinsam mit seinem ihm stets ergebenen Freund Watson begibt sich Holmes auf eine höchst heikle und gefährliche Mission...

 

Professor Moriarty, einst Mentor und bester Freund des Meisterdetektivs, ist in den Fall verwickelt. Somit ist für Holmes klar, er muss seine ganz persönliche Rechnung mit dem größten Schurken aller Zeiten begleichen – koste es, was es wolle…

Hinter Moriarty jagt allerdings noch jemand anderes her: eine Frau! Und diese Dame bringt Holmes' komplettes Weltbild ins Wanken. Denn was bisher unmöglich schien, wird wahr: Der Meisterdetektiv entwickelt Gefühle! Ein Umstand den Watson alles andere als gutheißt. Ein emotionales Drama scheint vorprogrammiert. Als dann auch noch Sherlocks dominanter Bruder auftaucht, wird die Geschichte zum alles entscheidenden und vielleicht letzten Fall des Meisterdetektivs – ein Kampf um Leben und Tod, Liebe und Verderben!

 

- SCHLIEßEN
Samvel Barsegyan © Neue Philharmonie Hamburg
Beethovens 9. Symphonie
Laeiszhalle Großer Saal
Sa.
28.12.2024
20:00 Uhr
Samvel Barsegyan © Neue Philharmonie Hamburg
Samvel Barsegyan © Neue Philharmonie Hamburg
Beethovens 9. Symphonie
Laeiszhalle Großer Saal
Sa.
28.12.2024
20:00 Uhr

Auf ein friedvolles neues Jahr stimmt uns mit Beethovens Meisterwerk die Neue Philharmonie Hamburg im Großen Saal der Laeiszhalle ein. Zur Seite steht ihr dabei der eigene Chor und Dirigent Samvel Barsegian.

 

Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125

 

Beethovens Neunte Sinfonie steht seit jeher für Brüderlichkeit und Völkerverständigung. Schillers „Ode an die Freude“, die Beethoven feierlich im Schlusschor vertont, ist bis heute ein Zeichen für den Frieden unter den Menschen.

- SCHLIEßEN
Die Wahrheiten © Bo Lahola
Die Wahrheiten
Hamburger Kammerspiele
Fr.
24.01.2025
19:30 Uhr
Die Wahrheiten © Bo Lahola
Die Wahrheiten © Bo Lahola
Die Wahrheiten
Hamburger Kammerspiele
Fr.
24.01.2025
19:30 Uhr

Schauspiel von Lutz Hübner und Sarah Nemitz

Regie: Milena Mönch

Bühne und Kostüme: Jonas Vogt

Dramaturgie: Anja Del Caro, Edith Löbbert

 

Ein Vier-Personen-Stück über Lebensentwürfe, Freundschaft, Vertrauen und Machtstrukturen in Beziehungen. Es erzählt von Grenzen und dem jeweils individuellen Gefühl, wann und wie diese Grenzen verletzt werden.

 

Jana und Erik beenden ihre langjährige Freundschaft zu Sonja und Bruno mit sofortiger Wirkung per SMS. Ihre Entscheidung wollen sie nicht weiter diskutieren. Nach den ersten Momenten der Fassungslosigkeit, Ungläubigkeit und Wut beginnen Sonja und Bruno nach den möglichen Gründen zu suchen. Eine Reihe Enthüllungen von bisher bestens gehüteten Geheimnissen nimmt sodann ihren Lauf. Alle vier müssen sich eingestehen: die Verhältnisse waren nicht so klar, wie sie dachten - weder innerhalb der Paarkonstellationen noch in den Freundschaften mit den anderen.

Lutz Hübner und Sarah Nemitz lassen ihre Figuren aus mehreren Perspektiven und mit unterschiedlichen Wissensständen über die gleichen Ereignisse und zwischenmenschlichen Zusammenhänge sprechen – und legen so den Blick frei auf die Dynamik subjektiver Wahrheiten und Lebenslügen.

 

 

 

- SCHLIEßEN
Rigoletto © Arno Declair
Rigoletto
Staatsoper Hamburg
Di.
18.03.2025
19:30 Uhr
Rigoletto © Arno Declair
Rigoletto © Arno Declair
Rigoletto
Staatsoper Hamburg
Di.
18.03.2025
19:30 Uhr

Oper von Giuseppe Verdi

In italienischer Sprache

 

Inszenierung: Andreas Homoki

Bühnenbild und Kostüme: Wolfgang Gussmann

 

Verdi erlangte Weltruhm mit seinem Stück über den buckligen Hofnarren mit seinen beliebten Melodien. Erleben Sie nun die zauberhafte Inszenierung von Andreas Homoki.

 

Der missgebildete Rigoletto steht als Hofnarr in Diensten des leichtlebigen Herzogs von Mantua. Sein Schicksal beklagend besucht er jeden Abend seine Tochter Gilda, die er als sein einziges Lebensglück betrachtet. Als Rigoletto erfährt, dass auch seine Tochter den berechnenden Liebesschwüren des Herzogs erliegt und kurz darauf entführt wird, besinnt er sich auf das Angebot Sparafuciles, den Herzog zu töten...

 

Seit Rigoletto 1851 in Venedig zum ersten Mal die Opernbühne betrat, bewegt sein Schicksal das Publikum der Opernhäuser. Auch diese Geschichte eines Antihelden reiht sich ein in die breite Riege der Figuren Verdis ein, die am Rande der Gesellschaft stehen und die zuvor keine Stimme in der Opernkunst hatten.

 

Premiere am 16.10.1994

 

(Altersempfehlung: Ab 14 Jahren/Klasse 9)

 

* * * * *

Bei Wahl-Abo-Buchungen werden zwei Anrechte benötigt und automatisch verbucht.

 

 

- SCHLIEßEN
Romeo und Julia  © Oliver Fantitsch
Romeo und Julia
Ernst Deutsch Theater
Do.
17.04.2025
19:30 Uhr
Romeo und Julia  © Oliver Fantitsch
Romeo und Julia © Oliver Fantitsch
Romeo und Julia
Ernst Deutsch Theater
Do.
17.04.2025
19:30 Uhr

Tragödie von William Shakespeare

Regie: Anton Pleva

Bühne: Timo von Kriegstein

Kostüme: Amelie Müller

Musik: Henrik Demker

 

In dem von Gewalt und Verbrechen beherrschten Verona entflammt die grenzenlose Liebe zwischen Romeo und Julia, den einzigen Kindern zweier verfeindeter Familien. Nur der Glaube an die Kraft ihrer Liebe lässt sie über sich hinauswachsen, um alle Hindernisse dieser gnadenlosen, hasserfüllten Welt zu überwinden...

 

Ihre Liebe auf den ersten Blick ist für die beiden jungen Menschen aus Verona eine Offenbarung, für ihre Familien, die Montagues und die Capulets, ein absolutes Tabu. Mit großer Leidenschaft stemmen sich Romeo und Julia gegen eine generationsübergreifende Spirale von Hass und Gewalt, die zwischen ihren beiden Familien herrscht. Der Krieg nährt sich selbst, die Ursache dafür ist längst vergessen. All das kann die Liebenden nicht aufhalten. Sie widersetzen sich radikal dem Familiendogma und wagen das Äußerste...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

- SCHLIEßEN

IHRE TERMINE

Sie buchen ein komplettes Theater-Arrangement mit festen Terminen inklusive Hin- und Rückfahrt im modernen Reisebus. Sollten Aufführungen bereits in der Vergangenheit liegen, reduziert sich dementsprechend der Preis (Den genauen Preis erfragen Sie dann bitte telefonisch). Bei einigen Theatern stehen noch nicht alle Aufführungen oder Termine fest - dort finden Sie eine Monatsangabe. Wir informieren Sie rechtzeitig schriftlich über diese Termine.

 

IHRE KARTEN

Wir buchen Ihre Plätze abwechselnd in sehr guter bis mittlerer Preiskategorie - fair und ausgewogen.
Ihre Eintrittskarten erhalten Sie ca. fünf Tage vor der jeweiligen Vorstellung per Post. Alle Eintrittskarten sind übertragbar.

 

BUSSERVICE

Unter dem Menüpunkt "Busfahrplan" informieren wir Sie über die Haltestellen.
Bitte beachten Sie die jeweiligen Abfahrtzeiten bei unterschiedlichem Vorstellungsbeginn.

 

GEMEINSAM INS THEATER

Wenn Sie mit der Familie, Freunden oder Bekannten die Vorstellungen gemeinsam besuchen möchten, geben Sie Ihren Wunsch nach zusammenhängenden Plätzen bitte bei der Bestellung mit an. Es sind maximal vier Plätze nebeneinader möglich.

 

SPIELPLANÄNDERUNGEN

Aus den unterschiedlichen Gründen kann es zu kurzfristigen Spielplanänderungen kommen. Diese sind nicht beabsichtigt, aber grundsätzlich vorbehalten.

 

MAGAZIN

Unser Magazin inkultur, das Sie am Anfang eines Monats gratis per Post erhalten, informiert über das aktuelle Kulturgeschehen in Hamburg und bietet Ihnen die Möglichkeit zusätzlich zu Ihrem Programm vergünstigte Karte zu buchen. Die erste Ausgabe der Spielzeit erscheint im September, die letzte Ausgabe Mitte Juni und gilt bis einschließlich August.

PLZ
Ort
Haltestelle
Vorstellung
16:00 Uhr
Vorstellung
19:30 Uhr
Vorstellung
20:00 Uhr
Bus
PLZ: 
22844
Ort: 
Norderstedt
Haltestelle: 
Ulzburger Straße, "Irisgang"
Vorstellung 16:00 Uhr: 
16:48 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:18 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
17:48 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22844
Ort: 
Norderstedt
Haltestelle: 
Ulzburger Straße, "Bahnhofstraße"
Vorstellung 16:00 Uhr: 
16:50 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:20 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
17:50 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22846
Ort: 
Norderstedt
Haltestelle: 
Ulzburger Straße, Harckesheyde (West)
Vorstellung 16:00 Uhr: 
16:53 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:23 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
17:53 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22844
Ort: 
Norderstedt
Haltestelle: 
Steindamm, "Schulweg"
Vorstellung 16:00 Uhr: 
16:56 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:26 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:56 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22844
Ort: 
Norderstedt
Haltestelle: 
Steindamm, "Steindamm"
Vorstellung 16:00 Uhr: 
16:57 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:27 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
17:57 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22844
Ort: 
Norderstedt
Haltestelle: 
Falkenbergstraße, "Grotkoppelstr."
Vorstellung 16:00 Uhr: 
16:58 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:28 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
17:58 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22844
Ort: 
Norderstedt
Haltestelle: 
Falkenbergstraße, "Falkenbergstr."
Vorstellung 16:00 Uhr: 
16:59 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:29 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
17:59 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22844
Ort: 
Norderstedt
Haltestelle: 
Harksheider Markt / Falkenbergstr. Bäck. Tackmann
Vorstellung 16:00 Uhr: 
17:01 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:31 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:01 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22844
Ort: 
Norderstedt
Haltestelle: 
Alter Kirchenweg, "Uhlenkamp"
Vorstellung 16:00 Uhr: 
17:02 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:32 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:02 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22844
Ort: 
Norderstedt
Haltestelle: 
Alter Kirchenweg, Ecke Ulzburger Straße
Vorstellung 16:00 Uhr: 
17:04 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:34 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:04 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22844
Ort: 
Norderstedt
Haltestelle: 
Buchenweg
Vorstellung 16:00 Uhr: 
17:06 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:36 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:06 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22850
Ort: 
Norderstedt
Haltestelle: 
Forstweg
Vorstellung 16:00 Uhr: 
17:07 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:37 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:07 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22850
Ort: 
Norderstedt
Haltestelle: 
Marommer Straße Ost
Vorstellung 16:00 Uhr: 
17:09 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:39 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:09 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22848
Ort: 
Garstedt
Haltestelle: 
Aurikelstieg (Emma-Plambeck-Haus)
Vorstellung 16:00 Uhr: 
17:10 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:40 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:10 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22850
Ort: 
Norderstedt
Haltestelle: 
U-Bahn Garstedt, Herold-Center Busbhf. (Apotheke)
Vorstellung 16:00 Uhr: 
17:15 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:45 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:15 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22848
Ort: 
Norderstedt
Haltestelle: 
Tannenhofstraße, "Schillerstr."
Vorstellung 16:00 Uhr: 
17:20 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:50 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:20 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22848
Ort: 
Norderstedt
Haltestelle: 
Rugenbarg, "Tarpenbekstraße"
Vorstellung 16:00 Uhr: 
17:22 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:52 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:22 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22848
Ort: 
Norderstedt
Haltestelle: 
Rugenbarg, "Rugenbarg Mitte"
Vorstellung 16:00 Uhr: 
17:23 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:53 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:23 Uhr
Busnummer: 
1

Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung des Internetangebots verwenden wir Cookies. Bitte legen Sie fest, welche Cookies Sie zulassen möchten.

Diese Cookies sind für das Ausführen der spezifischen Funktionen der Webseite notwendig und können nicht abgewählt werden. Diese Cookies dienen nicht zum Tracking.

Funktionale Cookies dienen dazu, Ihnen externe Inhalte anzuzeigen.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen wie unsere Webseite genutzt wird. Dadurch können wir unsere Leistung für Sie verbessern. Zudem werden externe Anwendungen (z.B. Google Maps) mit Ihrem Standort zur einfachen Navigation beliefert.