Theater-Bus Stelle

5 FAHRTEN FÜR NUR 253,00 € (Nr. 5957)
(Der Abo-Preis ist Endpreis, inklusive aller Steuern und Gebühren)

Sie buchen ein komplettes Kulturprogramm inklusive Shuttle im modernen Reisebus:


Sie steigen an einer nah gelegenen Haltestelle in Ihrem Wohnort ein (siehe Busfahrplan) und direkt am Theater wieder aus. So ersparen Sie sich die lästige Parkplatzsuche und können den Abend ganz entspannt angehen. Grundsätzlich können Sie Ihre Garderobe im Bus lassen, berücksichtigen Sie aber bitte, dass der Bus nicht immer direkt vor dem Theatereingang halten kann (maximal 300 m Fußweg). Nicht alle Theater sind barrierefrei und es müssen gegebenenfalls Treppen bestiegen werden. Für die Heimfahrt ist gesorgt, Ihr Theaterbus steht pünktlich für Sie bereit.

 

Machen Sie mit beim Theaterbus!
Unter Angabe Ihrer Adresse können Sie sich gern unter theaterbus@inkultur.de oder telefonisch unter 040 – 22 700 666 anmelden oder schon für die Spielzeit 2025-2026 vormerken lassen. Für die nächste Spielzeit schicken wir Ihnen dann unverbindlich im August/ September 2025 das neue Programm für Ihren Wohnort zu.

 

Programm
So funktioniert's
Busfahrplan
Ansprechpartner
Herr Robert Isernhagen
Telefon, Privat: 04171 - 66 97 669
Telefon, Geschäft: 04174 - 61 20
Abos buchen
ABO BUCHEN
ABO VERSCHENKEN
Programm
So funktioniert's
Busfahrplan
Titel
Datum /
Uhrzeit
Der Club der toten Dichter © G2 Baraniak
Der Club der toten Dichter
Altonaer Theater
Mi.
02.10.2024
19:30 Uhr
Der Club der toten Dichter © G2 Baraniak
Der Club der toten Dichter © G2 Baraniak
Der Club der toten Dichter
Altonaer Theater
Mi.
02.10.2024
19:30 Uhr

Deutsche Fassung von „Dead Poets Society“ von Tom Schulman nach dem Roman von Nancy H. Kleinbaum

Regie: Lea Ralfs

Ausstattung: Ulrike Engelbrecht

 

Über einen Lehrer, der die Schüler eines strengen Elite-Internats mit ungewöhnlichen Unterrichtsmethoden zu selbstständigem Denken erziehen will und so den Konflikt mit der konservativen Schulleitung in Kauf nimmt. Bei dieser Romanadaption liegt der Fokus auch auf dem Thema „Männlichkeit“ in einer Schule nur für Jungs: welchen Einfluss hat die Abwesenheit von Frauen auf die Entwicklung ihrer Persönlichkeit? Wie ist ihr eigener Blick auf ihre Männlichkeit?

 

Die äußerst streng umgesetzten Leitideen der Welton Academy - Tradition, Ehre, Disziplin und Exzellenz - sollen die Jungen zu beruflichem Erfolg führen und zur kommenden Elite machen. Ein Erfolgskonzept, das bislang aufging. Nur Lehrer Keating durchbricht dieses Muster. Er will seine Schüler zu eigenständigen Menschen machen und ermutigt sie, ihre persönliche Ausdrucksform zu finden. Als sein Schüler Neil vom geheimnisvollen „Club der toten Dichter“ erfährt, in dem Keating selbst einmal Mitglied war, beschließt er, die Geheimgesellschaft wieder aufleben zu lassen. Eine Entscheidung, die das Leben der Schüler maßgeblich verändern wird.

 

„Der Club der toten Dichter“ (Originaltitel: Dead Poets Society), ein US-amerikanisches Filmdrama des Regisseurs Peter Weir, feierte 1989 Premiere. Nancy H. Kleinbaum verwendete das Drehbuch von Tom Schulman als Grundlage für den ebenfalls 1989 erschienenen Roman zum Film.

- SCHLIEßEN
Dutch Swing College Band © Roy Beusker
Dutch Swing College Band
Laeiszhalle Großer Saal
Mi.
20.11.2024
20:00 Uhr
Dutch Swing College Band © Roy Beusker
Dutch Swing College Band © Roy Beusker
Dutch Swing College Band
Laeiszhalle Großer Saal
Mi.
20.11.2024
20:00 Uhr

Europe's most swingin' Jazz Band since 1945 - endlich wieder in Hamburg!

 

Die Dutch Swing College Band - (Keesjan Hoogeboom (Trompete), Peter Kanters (Banjo), Bert Boeren (Posaune), Adrie Braat (Kontrabass), Frits Landesbergen (Schlagzeug), David Lukács (Klarinette) - ist einer der erfolgreichsten Export-Artikel Hollands und bis heute tonangebend in der europäischen Jazzgeschichte.

 

Die seit über 80 Jahren existierende Jazz-Band bringt ein Programm voller musikalischer Höhepunkte mit pfiffigen Arrangements aus dem eigenen Repertoire, ergänzt um Hits von Chris Barber (1930-2021) und vielem mehr.

 

Die am 5. Mai 1945 gegründete Dutch Swing College Band gilt als wichtigste Verterterin des europäischen Classic Jazz und als stets lebendige Visitenkarte des Dutch Jazz. Die Kreativität, Professionalität und der spezifische Stil des Orchesters haben die Entwicklung des europäischen Jazz maßgeblich beeinflusst. Das Ensemble kann auf viele Erfolge und gewonnene Auszeichnungen zurückblicken, darunter den Edison Award, The Golden Nutcracker, den Export Award und den North Sea Jazz Special Appreciation Award. Die umfassende Diskographie der Dutch Swing College Band beläuft sich auf mittlerweile über sagenhafte 150 veröffentlichte Alben. Die neusten Alben der Band wurden weltweit von der Universal Music Group herausgebracht.

 

 

- SCHLIEßEN
Luisa Miller © Monika Rittershaus
Luisa Miller
Staatsoper Hamburg
Mi.
04.12.2024
19:00 Uhr
Luisa Miller © Monika Rittershaus
Luisa Miller © Monika Rittershaus
Luisa Miller
Staatsoper Hamburg
Mi.
04.12.2024
19:00 Uhr

Oper von Giuseppe Verdi

Text von Salvadore Cammarano nach dem bürgerlichen Trauerspiel „Kabale und Liebe“ von Friedrich Schiller

in italienischer Sprache

 

Inszenierung: Andreas Homoki

Bühnenbild: Paul Zoller

Kostüme: Gideon Davey

Licht: Franck Evin

 

Verdis selten gespielte Oper feierte 2014 unter großem Applaus in Hamburg Premiere: „…überzeugende Inszenierung, achtbare musikalische Leistung“ (Hamburger Abendblatt). Regisseur Andreas Homoki ist hier eine spannende Inszenierung gelungen: er „zaubert mit Musik, Stimmen und Bühneneinfällen“ (spiegel.de).

 

Das großartige leidenschaftliche Familiendrama ist Giuseppe Verdis dritte Vertonung eines Stückes von Friedrich Schiller. Es handelt von der nicht standesgemäßen Liebe der bürgerlichen Musikertochter Luisa Miller zum Adelssohn Rodolfo di Walter. Durch niederträchtige Intrigen wird ihre Liebe zerstört. Die individuellen Interessen des Liebespaares stehen im Konflikt mit den Zwängen der absolutistischen Gesellschaft und führen in die Katastrophe.

 

(Premiere am: 16.11.2014)

 

Einführung: 40 Minuten vor Vorstellungsbeginn

 

Wichtiger Hinweis für Busgruppen:

Für Teilnehmer von Busgruppen können bedauerlicherweise keine Einführungen angeboten werden. Da nicht jeder an den Einführungen teilnehmen möchte, können die Abfahrzeiten der Busse aus organisatorischen Gründen nur auf den Veranstaltungsbeginn abgestimmt werden.

 

* * * * *

Bei Wahl-Abo-Buchungen werden zwei Anrechte benötigt und automatisch verbucht.

 

- SCHLIEßEN
Eine Mords-Freundin © Michael Petersohn
Eine Mords-Freundin
Komödie Winterhuder Fährhaus
Fr.
31.01.2025
19:30 Uhr
Eine Mords-Freundin © Michael Petersohn
Eine Mords-Freundin © Michael Petersohn
Eine Mords-Freundin
Komödie Winterhuder Fährhaus
Fr.
31.01.2025
19:30 Uhr

Komödie von Steven Moffat

Mit Marion Kracht, Jessica Ginkel u.a.

 

Diese turbulente, tiefschwarze Komödie ist eine Farce par excellence: „Unheimlich unterhaltsam. Moffat könnte der neue (Alan) Ayckbourn sein.“ (Daily Telegraph)

 

Im Urlaub freunden sich Peter und Debbie mit Elsa an, einer rüstig-lüsternen Witwe aus Denver, die sich auch für Trump nicht zu schade wäre. Sie ist speziell und irgendwie einfach wunderbar. Die Drei wollen in Kontakt bleiben. Als Elsa sich ein paar Monate später tatsächlich selbst auf ein paar Tage einlädt, versuchen Debbie und Peter, etwas über sie herauszufinden. Doch zu spät erfahren sie die Wahrheit über Elsa Jean Krakowski: sie soll eine mutmaßliche Serienkillerin sein...

- SCHLIEßEN
Die Wahrheiten © Bo Lahola
Die Wahrheiten
Hamburger Kammerspiele
Sa.
01.03.2025
19:30 Uhr
Die Wahrheiten © Bo Lahola
Die Wahrheiten © Bo Lahola
Die Wahrheiten
Hamburger Kammerspiele
Sa.
01.03.2025
19:30 Uhr

Schauspiel von Lutz Hübner und Sarah Nemitz

Regie: Milena Mönch

Bühne und Kostüme: Jonas Vogt

Dramaturgie: Anja Del Caro, Edith Löbbert

 

Ein Vier-Personen-Stück über Lebensentwürfe, Freundschaft, Vertrauen und Machtstrukturen in Beziehungen. Es erzählt von Grenzen und dem jeweils individuellen Gefühl, wann und wie diese Grenzen verletzt werden.

 

Jana und Erik beenden ihre langjährige Freundschaft zu Sonja und Bruno mit sofortiger Wirkung per SMS. Ihre Entscheidung wollen sie nicht weiter diskutieren. Nach den ersten Momenten der Fassungslosigkeit, Ungläubigkeit und Wut beginnen Sonja und Bruno nach den möglichen Gründen zu suchen. Eine Reihe Enthüllungen von bisher bestens gehüteten Geheimnissen nimmt sodann ihren Lauf. Alle vier müssen sich eingestehen: die Verhältnisse waren nicht so klar, wie sie dachten - weder innerhalb der Paarkonstellationen noch in den Freundschaften mit den anderen.

Lutz Hübner und Sarah Nemitz lassen ihre Figuren aus mehreren Perspektiven und mit unterschiedlichen Wissensständen über die gleichen Ereignisse und zwischenmenschlichen Zusammenhänge sprechen – und legen so den Blick frei auf die Dynamik subjektiver Wahrheiten und Lebenslügen.

 

 

 

- SCHLIEßEN

IHRE TERMINE

Sie buchen ein komplettes Theater-Arrangement mit festen Terminen inklusive Hin- und Rückfahrt im modernen Reisebus. Sollten Aufführungen bereits in der Vergangenheit liegen, reduziert sich dementsprechend der Preis (Den genauen Preis erfragen Sie dann bitte telefonisch). Bei einigen Theatern stehen noch nicht alle Aufführungen oder Termine fest - dort finden Sie eine Monatsangabe. Wir informieren Sie rechtzeitig schriftlich über diese Termine.

 

IHRE KARTEN

Wir buchen Ihre Plätze abwechselnd in sehr guter bis mittlerer Preiskategorie - fair und ausgewogen.
Ihre Eintrittskarten erhalten Sie ca. fünf Tage vor der jeweiligen Vorstellung per Post. Alle Eintrittskarten sind übertragbar.

 

BUSSERVICE

Unter dem Menüpunkt "Busfahrplan" informieren wir Sie über die Haltestellen.
Bitte beachten Sie die jeweiligen Abfahrtzeiten bei unterschiedlichem Vorstellungsbeginn.

 

GEMEINSAM INS THEATER

Wenn Sie mit der Familie, Freunden oder Bekannten die Vorstellungen gemeinsam besuchen möchten, geben Sie Ihren Wunsch nach zusammenhängenden Plätzen bitte bei der Bestellung mit an. Es sind maximal vier Plätze nebeneinader möglich.

 

SPIELPLANÄNDERUNGEN

Aus den unterschiedlichen Gründen kann es zu kurzfristigen Spielplanänderungen kommen. Diese sind nicht beabsichtigt, aber grundsätzlich vorbehalten.

 

MAGAZIN

Unser Magazin inkultur, das Sie am Anfang eines Monats gratis per Post erhalten, informiert über das aktuelle Kulturgeschehen in Hamburg und bietet Ihnen die Möglichkeit zusätzlich zu Ihrem Programm vergünstigte Karte zu buchen. Die erste Ausgabe der Spielzeit erscheint im September, die letzte Ausgabe Mitte Juni und gilt bis einschließlich August.

PLZ
Ort
Haltestelle
Vorstellung
19:00 Uhr
Vorstellung
19:30 Uhr
Vorstellung
20:00 Uhr
Bus
PLZ: 
21435
Ort: 
Stelle
Haltestelle: 
Hoher Weg
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:30 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
18:00 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:30 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
21435
Ort: 
Stelle
Haltestelle: 
Bardenweg / Schulparkplatz
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:35 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
18:05 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:35 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
21435
Ort: 
Rosenweide
Haltestelle: 
Rosenweide 10
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:30 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
18:00 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:30 Uhr
Busnummer: 
2
PLZ: 
21435
Ort: 
Fliegenberg
Haltestelle: 
Kapellenweg
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:31 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
18:01 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:31 Uhr
Busnummer: 
2
PLZ: 
21435
Ort: 
Fliegenberg
Haltestelle: 
Steller Chaussee
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:33 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
18:03 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:33 Uhr
Busnummer: 
2
PLZ: 
21435
Ort: 
Stelle
Haltestelle: 
Bardenweg / DRK-Haus
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:40 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
18:10 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:40 Uhr
Busnummer: 
2
PLZ: 
21435
Ort: 
Stelle
Haltestelle: 
Schafwedel
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:43 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
18:13 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:43 Uhr
Busnummer: 
2
PLZ: 
21435
Ort: 
Stelle
Haltestelle: 
Steinhage
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:45 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
18:15 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:45 Uhr
Busnummer: 
2
PLZ: 
21435
Ort: 
Ashausen
Haltestelle: 
Scharnbeker Str./Ecke Zur Wassermühle
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:47 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
18:17 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:47 Uhr
Busnummer: 
2

Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung des Internetangebots verwenden wir Cookies. Bitte legen Sie fest, welche Cookies Sie zulassen möchten.

Diese Cookies sind für das Ausführen der spezifischen Funktionen der Webseite notwendig und können nicht abgewählt werden. Diese Cookies dienen nicht zum Tracking.

Funktionale Cookies dienen dazu, Ihnen externe Inhalte anzuzeigen.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen wie unsere Webseite genutzt wird. Dadurch können wir unsere Leistung für Sie verbessern. Zudem werden externe Anwendungen (z.B. Google Maps) mit Ihrem Standort zur einfachen Navigation beliefert.